Unser Bild zeigt die VHS-Germering-Gruppe mit Herrn Kreis (2. von links in erster Reihe) und MdL Bocklet (ganz rechts)
© Bildarchiv Bayerischer Landtag
Germering - Hörer der VHS-Germering waren die letzte Besuchergruppe, die 1. Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet in seiner Eigenschaft als Abgeordneter im Bayerischen Landtag empfing. Nachdem der 17. Bayerische Landtag am 27. September 2018 seine Sitzungen beendet hatte, konnte der Stimmkreisabgeordnete seine Gäste im Plenarsaal empfangen. In der ausführlichen Diskussion ging es vor allem um die Arbeit der Abgeordneten und das Landtagswahlrecht, das sich von dem für den Bundestag in zwei wichtigen Punkten unterscheidet. In Bayern entscheidet die Summe aus Erst- und Zweitstimme über die Sitzverteilung und der Wähler hat die Möglichkeit aus der Zweitstimmen-Liste einen Kandidaten auszuwählen. Auf die Frage nach den Chancen, dass Germering einmal an die U5-Bahn angebunden werde, wies Bocklet darauf hin, dass die U5 bereits heute nach Pasing fahren könnte, wenn nicht die damalige rot-grüne Stadtratsmehrheit im Jahre 2005 den Weiterbau von Laim nach Pasing zu den Akten gelegt hätte. Dann könnte man heute schon konkret über den Weiterbau nach Freiham und darüber hinaus sprechen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.