Tanja Pfister ist Spitzenkandidatin bei der ÖDP in Germering.
Tanja Pfister ist Spitzenkandidatin bei der ÖDP in Germering.
ak
Germering - Bereits Ende letzten Jahres wählten die Teilnehmer der Aufstellungsversammlung von ÖDP und Parteifreien Bürgern Tanja Pfisterer einstimmig zur Spitzenkandidatin bei der Kommunalwahl in Germering. Die gebürtige Germeringerin absolvierte 2006 am Carl-Spitzweg-Gymnasium ihr Abitur, machte im Anschluss eine dreifache Ausbildung zur Physiotherapeutin, Sporttherapeutin und Gymnastiklehrerin und erfüllte sich 2012 einen langebestehenden Lebenstraum – ihre eigene Praxis in Germering. „In den vielen Stunden meiner Arbeit erfahre ich jeden Tag, was die Menschen in Germering bewegt und wo sie gerne etwas verändert würden“, erklärt die 27-jährige Physiotherapeutin. Pfisterers politischer Werdegang begann 2008 bei der letzten Kommunalwahl, damals aber noch im oberfränkischen Coburg. Im Herbst des gleichen Jahres wurde sie in den ÖDP-Bundesvorstand gewählt, dem sie seit dem immer noch angehört. Seit 2009 ist sie Bundesvorsitzende der Jungen Ökologen (JÖ) und war bis zu ihrem Wiederkehren in die Heimat stellv. Bezirksvorsitzende von Oberfranken. Nun ist die junge Ökologin seit 2011 wieder in Germering und seither auch ÖDP-Kreisvorsitzende von Fürstenfeldbruck.
Ihre politischen Ziele sind unter anderem die Nutzung der Stadthalle für ansässige Vereine und Parteien kostenfrei zu gestalten und den Platz rund um die Halle effektiver zu gestalten. Selbstverständlich sind aber auch Naturschutz und der Ausbau von erneuerbaren Energien ein Ziel.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.