Das zurückliegende Wochenende stand ganz im Zeichen der Oldtimer und Klassiker. Denn das „Pascal Kapp Rallye-Team“ – seit 1997 Veranstalter im Oldtimer-Bereich – hatte zum 10-SEEN NIGHT RUN und zur 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE geladen. Zahlreiche Autoschönheiten aus vergangenen Epochen sind dieser Einladung gefolgt.
Germerings OB Andreas Haas durfte wieder die Starterflagge übernehmen
Pascal Kapp

Germering - Das zurückliegende Wochenende stand ganz im Zeichen der Oldtimer und Klassiker. Denn das „Pascal Kapp Rallye-Team“ – seit 1997 Veranstalter im Oldtimer-Bereich – hatte zum 10-SEEN NIGHT RUN und zur 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE geladen. Zahlreiche Autoschönheiten aus vergangenen Epochen sind dieser Einladung gefolgt. Als Neuerung ging es dieses Jahr bereits am Samstagabend los. Denn speziell für seine treue „Rallye-Familie“ hatte der Veranstalter eine neue Herausforderung des Oldtimer-Sports kreiert: die Nachtetappe mit dem klingenden Namen 10-SEEN NIGHT RUN. Ab 18 Uhr gab OB Andreas Haas den Start für  46 Teams frei, die sich im Anschluss auf die ca. 120 km lange „Dunkelstrecke“ wagten.

„Das ‘normale’ Fahren nach Roadbook (eine Art Streckenbeschreibung – Anm. Red.) ist schon gut zu schaffen,“ so der Veranstalter Pascal Kapp, „aber in der Nacht ist es nun mal dunkel und dann wird es schon ein wenig schwerer … aber Nachtfahrten sind gerade deshalb unheimlich reizvoll. Und wer ist schon mal einen kleinen Slalom im Dunklen gefahren?  Ich bin gespannt, wie sich die Teams schlagen!“ Offensichtlich mit jeder Menge Spaß. Denn beim Zieleinlauf am Gasthof Heinzinger (Rottbach) blickt man durchweg auf grinsende wie lachende Gesichter. Eine durch und durch gelungene Premiere, die bestimmt im nächsten Jahr ihre verdiente Fortsetzung erfährt.

Für die meisten ging es dann Sonntag früh weiter – und es kamen noch mehr! Denn zur zehnten Ausgabe der 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE reihten sich sage und schreibe 143 Oldtimer und Klassiker (bei traumhaften Herbstwetter!) in die Starterschlange zur größten Oldtimer-Tagesveranstaltung im bayerischen Raum ein, um sich von OB Andreas Haas auf die Strecke schicken zu lassen. Diese führte durch das wunderschöne bayerische Alpenvorland und eben auch, wie es der Titel bereits vermuten lässt, vorbei an 10 Seen. Gewürzt mit ein paar kniffeligen Sonderprüfungen ergibt das genau die richtige Mischung, die den Reiz der vom „Pascal Kapp Rallye-Team“ zusammengestellten Rallyes ausmacht.

„Ein bisschen Herausforderung, ein bisschen Sportlichkeit, Geschick im Umgang mit dem eigenen Fahrzeug und eben auch jede Menge Spaß“, erklärt Pascal Kapp, „das ist das, was unsere Gäste an unseren Rallyes schätzen. Es ist nicht ganz so verbissen, wie andere Veranstaltungen dieser Art, und man bekommt außerdem wundervolle Ecken und Ortschaften zu sehen.”

Das machte auch den Zuschauern viel Vergnügen. Kaiserwetter und das bunte Starterfeld mit Vertretern aus verschiedensten Epochen der automobilen Geschichte lockte viele Neugierige und Autoliebhaber an den Rand der Rallyestrecke. In Murnau und in Germering wurden die teilnehmenden Fahrzeuge ausführlich und humorvoll vorgestellt. Ein breites Spalier an Interessierten und Fotografierfreudigen dankte es mit viel Applaus. Und so ging gegen 18:15 Uhr ein oldtimerreiches Wochenende zu Ende. Und auch hier sah man allen Teilnehmern deutlich an, dass die 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE eine im wahrsten Sinne des Wortes runde Sache ist, die den teilnehmendes Teams wie den Zuschauern einfach Spaß macht.

Auch Pascal Kapp, der noch ein paar Minuten Zeit für uns hatte, zeigte sich durchaus zufrieden: „Das ist der Stoff, aus dem wir unsere Rallyes stricken. Ein schönes, abwechslungsreiches Starterfeld, eine zeitlich durchdachte und funktionierende Strecke, ein paar gemeine oder weniger gemeine Sonderprüfungen, viel Humor und natürlich bestes Wetter.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.