Das zurückliegende Wochenende stand ganz im Zeichen der Oldtimer und Klassiker. Denn das „Pascal Kapp Rallye-Team“ – seit 1997 Veranstalter im Oldtimer-Bereich – hatte zum 10-SEEN NIGHT RUN und zur 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE geladen. Zahlreiche Autoschönheiten aus vergangenen Epochen sind dieser Einladung gefolgt.
Germerings OB Andreas Haas durfte wieder die Starterflagge übernehmen
Pascal Kapp

Germering - Das zurückliegende Wochenende stand ganz im Zeichen der Oldtimer und Klassiker. Denn das „Pascal Kapp Rallye-Team“ – seit 1997 Veranstalter im Oldtimer-Bereich – hatte zum 10-SEEN NIGHT RUN und zur 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE geladen. Zahlreiche Autoschönheiten aus vergangenen Epochen sind dieser Einladung gefolgt. Als Neuerung ging es dieses Jahr bereits am Samstagabend los. Denn speziell für seine treue „Rallye-Familie“ hatte der Veranstalter eine neue Herausforderung des Oldtimer-Sports kreiert: die Nachtetappe mit dem klingenden Namen 10-SEEN NIGHT RUN. Ab 18 Uhr gab OB Andreas Haas den Start für  46 Teams frei, die sich im Anschluss auf die ca. 120 km lange „Dunkelstrecke“ wagten.

„Das ‘normale’ Fahren nach Roadbook (eine Art Streckenbeschreibung – Anm. Red.) ist schon gut zu schaffen,“ so der Veranstalter Pascal Kapp, „aber in der Nacht ist es nun mal dunkel und dann wird es schon ein wenig schwerer … aber Nachtfahrten sind gerade deshalb unheimlich reizvoll. Und wer ist schon mal einen kleinen Slalom im Dunklen gefahren?  Ich bin gespannt, wie sich die Teams schlagen!“ Offensichtlich mit jeder Menge Spaß. Denn beim Zieleinlauf am Gasthof Heinzinger (Rottbach) blickt man durchweg auf grinsende wie lachende Gesichter. Eine durch und durch gelungene Premiere, die bestimmt im nächsten Jahr ihre verdiente Fortsetzung erfährt.

Für die meisten ging es dann Sonntag früh weiter – und es kamen noch mehr! Denn zur zehnten Ausgabe der 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE reihten sich sage und schreibe 143 Oldtimer und Klassiker (bei traumhaften Herbstwetter!) in die Starterschlange zur größten Oldtimer-Tagesveranstaltung im bayerischen Raum ein, um sich von OB Andreas Haas auf die Strecke schicken zu lassen. Diese führte durch das wunderschöne bayerische Alpenvorland und eben auch, wie es der Titel bereits vermuten lässt, vorbei an 10 Seen. Gewürzt mit ein paar kniffeligen Sonderprüfungen ergibt das genau die richtige Mischung, die den Reiz der vom „Pascal Kapp Rallye-Team“ zusammengestellten Rallyes ausmacht.

„Ein bisschen Herausforderung, ein bisschen Sportlichkeit, Geschick im Umgang mit dem eigenen Fahrzeug und eben auch jede Menge Spaß“, erklärt Pascal Kapp, „das ist das, was unsere Gäste an unseren Rallyes schätzen. Es ist nicht ganz so verbissen, wie andere Veranstaltungen dieser Art, und man bekommt außerdem wundervolle Ecken und Ortschaften zu sehen.”

Das machte auch den Zuschauern viel Vergnügen. Kaiserwetter und das bunte Starterfeld mit Vertretern aus verschiedensten Epochen der automobilen Geschichte lockte viele Neugierige und Autoliebhaber an den Rand der Rallyestrecke. In Murnau und in Germering wurden die teilnehmenden Fahrzeuge ausführlich und humorvoll vorgestellt. Ein breites Spalier an Interessierten und Fotografierfreudigen dankte es mit viel Applaus. Und so ging gegen 18:15 Uhr ein oldtimerreiches Wochenende zu Ende. Und auch hier sah man allen Teilnehmern deutlich an, dass die 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE eine im wahrsten Sinne des Wortes runde Sache ist, die den teilnehmendes Teams wie den Zuschauern einfach Spaß macht.

Auch Pascal Kapp, der noch ein paar Minuten Zeit für uns hatte, zeigte sich durchaus zufrieden: „Das ist der Stoff, aus dem wir unsere Rallyes stricken. Ein schönes, abwechslungsreiches Starterfeld, eine zeitlich durchdachte und funktionierende Strecke, ein paar gemeine oder weniger gemeine Sonderprüfungen, viel Humor und natürlich bestes Wetter.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.