Eine neue Passage
Von links: Michaela Ruhdorfer, Monika Prommer, Dr. Hans-Joachim Lutz (Vorsitzender Sozialdienst), Brigitte Gladeck, Irene Küse-Schmidt, Petra Schmitt
ak
Germering – Das Spiel- und Lernprogramm „Opstapje“ stellte Ende November  seine neuen Räumlichkeiten der Öffentlichkeit vor. Passend zum fünfjährigen Jubiläum freute sich Leiterin Monika Prommer mit ihrem Team über die neue Unterbringung in der Passage im Mehrgenerationenhaus. „Jetzt haben wir endlich ausreichend Raum für Teambesprechungen, Elterngespräche und auch eine Spielecke für die Kinder“, so Prommer. Finanziert wurde die neue Räumlichkeit vom Landkreis und der Stadt. Landrat Thomas Karmasin und Bürgermeister Andreas Haas, die ebenfalls zur Eröffnung kamen, sprachen von einer lohnenswerten Investition in die Zukunft.  
Das präventive Lern- und Förderprogramm „Ostapje“ des Sozialdienstes Germering kommt aus dem Niederlanden und bedeutet in der Übersetzung  „Schritt für Schritt“. Das Projekt unterstützt Kinder und ihre Familien, die sich in einer belasteten Lebenssituation befinden. Kleinkinder aus sozial benachteiligten Familien und ihre Eltern erhalten Unterstützung durch eine Hausbesucherin. Im Beisein der Eltern wird einmal in der Woche im häuslichen Umfeld mit dem Kind gespielt. Darüber hinaus werden weitere Anregungen und Ideen für Spielaktivitäten, sowie bei Bedarf, gezielte Angebote der Familienhilfe vermittelt. Es werden regelmäßige Treffen mit  anderen teilnehmenden Eltern und Kindern zur Kontaktaufnahme und zum Austausch angeboten. In diesem Rahmen können auch thematisch anstehende oder aktuelle Entwicklungs- und Erziehungsfragen aufgegriffen werden. Das Programm „Opstapje“, stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und fördert die Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten der Kinder.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.