Beim Design wurde auf Klarheit und Schnörkellosigkeit geachtet
ak
Germering - Seit Dienstag, den 03.05.2016, ist die neue Homepage der Stadtbibliothek Germering unter www.stadtbibliothek-germering.de online. In einem mehrmonatigen arbeitsintensiven Projekt wurde diese neue Homepage entwickelt und realisiert. Es galt dabei, die bisherigen Inhalte der „in die Jahre gekommenen“ Bibliothekshomepage neu und besser aufzubereiten, jedoch auch neue Angebote und Themen zu kommunizieren, das Design zu modernisieren und die Handhabung deutlich zu vereinfachen. Die Homepage der Stadtbibliothek Germering verfügt nun u. a. über ein „responsive design“, das sich den Bildschirmgrößen aller mobilen Geräte problemlos anpasst. Inhaltlich neu ist zum Beispiel der Themenbereich „Für Bildungspartner“, in dem für Schule, Kindergärten, Horte und andere Bildungseinrichtungen maßgeschneiderte Angebote der Bibliothek vorgestellt werden. Interaktive Elemente wir ein Kontaktformular, ein Online-Formular für Medienwünsche, der Zugang zu Katalog und eigenem Benutzerkonto und natürlich das Angebot von eMedien in der DigiBObb stehen übersichtlich zur Verfügung. Alle Veranstaltungen, Angebote und Services sind vollständig und einfach zu recherchieren. Zudem können (noch) Nicht-Kunden der Stadtbibliothek sich detailliert über alle Modalitäten der Bibliothek informieren.Beim Design wurde auf Klarheit und Schnörkellosigkeit geachtet, damit alle Besucherinnen und Besucher der Homepage sich schnell und einfach zurecht finden. Die extra für diese Homepage angefertigten Fotos aus den Innenräumen der Bibliothek vermitteln einen ersten Eindruck. In den kommenden Wochen und Monaten werden noch Erweiterungen und Ergänzungen eingepflegt, so dass die Homepage stets aktuell, ansprechend und sehr gut nutzbar ist. Für alle Fragen rund um die neue Homepage steht das Team der Stadtbibliothek Germering gerne zur Verfügung und freut sich über die zukünftige rege Nutzung dieses neuen modernen Angebots im Internet! Sollte es in der Startphase zu technischen Problemen oder Fragen kommen, bittet das Team um Kontaktaufnahme.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.