Oberbürgermeister Andreas Haas freut sich im Namen der Stadt Germering über den hohen Spendenscheck
ak
Germering - „Alle Jahre wieder …“, so beginnt ein bekanntes Weihnachtslied und alle Jahre wieder, genauer gesagt seit 7 Jahren, lädt der Lions Club Germering zu einem kleinen Empfang mit Übergabe eines großen Schecks an die Stadt Germering ein. Und so fand dieses Mal im Cafe Zenja in Germering wieder der traditionelle Sponsorenempfang statt, bei dem der örtliche Lions Club den Großteil der Erlöse aus dem Verkauf des Lions Adventskalenders an das Sozialreferat der Stadt Germering zur unbürokratischen Unterstützung von Germeringer Familien und Kindern in Not weiterreichte. Bei der Übergabe des Schecks in Höhe von € 12.500,- an den Germeringer Oberbürgermeister Andreas Haas dankte die Lions Präsidentin Ilona Eckhardt den anwesenden Sponsoren, ohne deren Unterstützung der Adventskalender gar nicht möglich wäre. Der Steuerberater Stefan Hetsch, als sogenannter „Activity Beauftragter“ für den Adventskalender verantwortlich, ergänzte die Ausführungen der Präsidentin mit beeindruckenden Zahlen: Insgesamt wurden 3.500 Kalender zu je € 5,- verkauft auf die 723 Gewinne im Gesamtwert von € 23.777,- entfielen. Nach Abzug der Druckkosten und sonstiger Aufwendungen verblieben ca. 91% der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf für die Weiterleitung an wohltätige Zwecke. OB Haas, der zusammen mit dem Germeringer Sozialreferenten Herbert Sedlmeier den Scheck entgegennahm, versprach, das Geld treuhänderisch dem Zweck entsprechend zu verwenden, wobei er betonte „Dank dieser Spende können wir in Germering bei sozialen Notfällen auch unbürokratisch helfen, ein Privileg, das wir sehr zu schätzen wissen.“ Er wies in seinen Dankesworten auch darauf hin, dass der Lions Club Germering in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert, was gleichzeitig 30 Jahre ehrenamtliches Engagement für Germering und darüber hinaus bedeute, wofür er sich bei allen Lionsmitgliedern und deren Unterstützung ganz herzlich bedanke.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.