Die Germeringer Einzelhändler freuen sich auf ihrem Besuch bei dieser Veranstaltung
ak
Germering - Am Freitag, den 10. Juli lädt der Gewerbeverband zum 2. Germeringer Kunst- und Musikzauber ein. Insgesamt 19 Geschäfte entlang der Unteren Bahnhof- und Otto-Wagner-Straße stellen von 18-22 Uhr Bilder, Fotografien und Skulpturen aus, zeigen die Herstellung von Kunsthandwerk und lassen Musiker auftreten. Parallel können die Besucher während der verlängerten Öffnungszeiten in den teilnehmenden Geschäften einkaufen. Das Rahmenprogramm gestalten die Rollenspielgruppe „Würfel & Schwert“ und die Bewegungskünstler des Gilchinger Christoph-Probst-Gymnasiums. Für das leibliches Wohl ist mit Kaffee, Zauberpunsch, Cocktails, Waffeln, italienischen Spezialitäten und mehr gesorgt.  Ein Highlight ist auch diesmal wieder die Stadtwette mit Oberbürgermeister Andreas Haas, die für ihn eine echte Herausforderung sein wird. Es geht darum:  Schafft es der OB eine  Menschen-Lichterkette von der Otto-Wagner-Straße / Ecke Friedenstraße bis zum Kreisverkehr am S-Bahnhof zu organisieren? Falls es Andreas Haas nicht schafft, wird er beim Germeringer Weihnachtszauber zum Nikolaus und wird dort an die Kinder  Süßigkeiten verteilen. Falls er es doch schafft, muss Jürgen Biffar – Vorsitzender des Germeringer Gewerbeverbands -diesen Platz einnehmen. Wir sind schon gespannt, einfach wird es nicht sein. Bei dem im Vorjahr sehr beliebten „Zauberpuzzle“ sammeln Besucher Puzzleteile in zehn Geschäften und geben das fertige Puzzle bei Street One, Hünerdapperl oder Buchhandlung Lesezeichen ab. Die Gewinner werden in den Folgetagen schriftlich benachrichtig. Weitere Details sowie den Flyer mit den teilnehmenden Geschäften stehen unter www.gewerbeverband-germering.de bereit.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.