Die Jazz-it! Reihe der Germeringer Stadthalle startet am Freitag,12. Januar mit dem Denis Gäbel Quartet in das neue Jahr
Hans-Joachim Maquet
Germering – Die Jazz-it! Reihe der Germeringer Stadthalle startet am Freitag, 12. Januar mit dem Denis Gäbel Quartet in das neue Jahr. Mit dem aktuellen Album Ronda veröffentlichte das Quartett einen Tonträger, der in einem puren und akustischen Jazzgewand daherkommt. Die malerischen Eigenkompositionen des Bandleaders sind von fulminanten Themen geprägt, deren Strukturen die Ausgangspunkte für die teils zart schwebenden, teils energetisch swingenden Improvisationen der vier Akteure bilden. Neben Gäbel, der bereits mit Musikern wie Antonio Faraò, Dusko Goykovich und Billy Cobham die Bühne teilte, besteht das Quartett aus drei weiteren hochkarätigen Musikerpersönlichkeiten. Der erstklassige Pianist Sebastian Sternal wurde bereits zweimal mit dem Echo-Jazz ausgezeichnet und macht aus jeder Improvisation ein kleines Meisterstück. Als einer der profiliertesten Jazzbassisten Europas bildet Martin Gjakonovski zusammen mit Sternal und Silvio Morger am Schlagzeug die impulsive Rhythmusgruppe des Denis Gäbel Quartet. Das Spiel Morgers zeichnet sich durch sattes Grooveverständnis und lebendige Interaktion aus. Das Konzert findet um 19.30 Uhr im Amadeussaal der Stadthalle statt.          red
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.