Vier Stunden lang werden Bücher und andere Medien in gebrauchtem aber sehr gutem Zustand verkauft, der Erlös kommt der Bibliothek zu Gute.
ak
Germering - Der mittlerweile traditionelle große Herbst-Buchflohmarkt der Stadtbibliothek Germering findet dieses Jahr am Samstag, den 19.11.2016, in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr statt. Vier Stunden lang werden Bücher und andere Medien in gebrauchtem aber sehr gutem Zustand verkauft, der Erlös kommt der Bibliothek zu Gute. Wegen des zeit- und personalintensiven Aufbaus auf drei Stockwerken schließt die Stadtbibliothek am Freitag, den 18.11.2016, bereits um 17.00 Uhr. Am Tag des Flohmarktes ist dann keine Entleihung von Medien möglich, das Team der Stadtbibliothek bittet dafür um Verständnis.
 
Wie in den vergangenen Jahren ist das Angebot sehr groß: Mehrere Tausend Bücher und andere Medien stehen zur Auswahl. Die Sachbücher sind in Themengebiete sortiert, damit eine gezielte Suche möglich ist. Es gibt wieder einen reich bestückten Bereich mit Romanen und Kinder- und Jugendbüchern. Bis auf den Raritäten-Stand werden die Bücher pro Kilogramm verkauft. Der Kilopreis bleibt mit 2,00 Euro stabil. Am Raritätenstand können Bücher zum Stückpreis erworben werden, hier kann der Preis mit den VerkäuferInnen verhandelt werden. Der Sozialdienst Germering unterstützt die Stadtbibliothek wieder mit einem leckeren Büffet, an dem Kaffee, Kuchen und Torten zu sehr günstigen Preisen verkauft werden. Das Foyer der Bibliothek wird während des Flohmarktes zum Café.
 
Ab Dienstag, den 22.11.2016, können dann alle, die den Flohmarkt verpasst haben oder einfach noch mal in Ruhe schauen und wählen möchten, den so genannten "Nachverkauf" in Anspruch nehmen. In der Bibliothek steht dann bis Samstag, den 03.12.2016, eine Flohmarkt-Auswahl zu reduzierten Preisen zur Verfügung. Für Fragen rund um Flohmarkt und Nachverkauf steht das Team der Stadtbibliothek während der Öffnungszeiten unter der zentralen Rufnummer 089 / 89 44 51-0 gerne zur Verfügung. Anfragen werden auch gerne per e-Mail (bibliothek-germering@t-online.de) beantwortet. Sollten Bürgerinnen und Bürger der Bibliothek noch sehr gut erhaltene und möglichst aktuelle Bücher für den Flohmarkt spenden wollen, so können diese bis einschließlich Samstag, den 12.11.2016, zu den Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek abgegeben werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.