Am Samstag, den 27. Juni, findet das nächste RepairCafé nach einer dreimonatigen Unterbrechung statt. Da es wichtig ist, die Gesundheit der Besucher und Mitarbeiter zu schützen, wird es dieses Mal anders als gewohnt durchgeführt werden.  „Die wichtigste Veränderung ist, dass man beim nächsten Reparatursamstag das kaputte Gerät -nach vorheriger Anmeldung per Email- abliefert und anschließend wieder abholt“, so Gerhard Busch, Leiter des RepairCafés.
Am Samstag, den 27. Juni, findet das nächste RepairCafé nach einer dreimonatigen Unterbrechung statt.
RepairCafe Germering

Germering – Am Samstag, den 27. Juni, findet das nächste RepairCafé nach einer dreimonatigen Unterbrechung statt. Da es wichtig ist, die Gesundheit der Besucher und Mitarbeiter zu schützen, wird es dieses Mal anders als gewohnt durchgeführt werden. „Die wichtigste Veränderung ist, dass man beim nächsten Reparatursamstag das kaputte Gerät -nach vorheriger Anmeldung per Email- abliefert und anschließend wieder abholt“, so Gerhard Busch, Leiter des RepairCafés.

Konkret heißt dies, dass jeder, der reparaturbedürftige Elektrogeräte, Fahrräder oder Holzgegenstände hat, sich im Vorfeld per Email, bis spätestens 26. Juni, unter repaircafe@germering.feg.de anmelden muss. Wichtig dabei ist, dass aus der Email klar hervorgeht, um welches Gerät es sich handelt und was daran defekt ist, sowie der Name des Absenders und eine Telefonnummer, unter welcher er zu erreichen ist. Computer und Smartphones können beim RepairCafé im Juni leider noch nicht wieder zum Laufen gebracht werden. Auch die Schneiderei wird es noch nicht geben. Wenn das Gerät repariert werden kann, bekommt man eine Bestätigungs-Email als Rückantwort. In diesem Fall bringt man es am 27. Juni, zwischen 13:30 und 14:00 Uhr, zur Freien evangelischen Gemeinde am Bahnhofplatz 10 und holt es, hoffentlich funktionsfähig, zwischen 16:30 und 17:00 Uhr wieder ab. Das Mitarbeiterteam versucht in der Zwischenzeit sein Bestes zu geben, um Kaputtes zu reparieren, wodurch der Umwelt gedient, Nachhaltigkeit gefördert und Menschen glücklich gemacht werden.

„Es ist schade, dass wir den Cafébetrieb, der fester Bestandteil unserer Reparatursamstage ist und eine Plattform der Kommunikation und des Austauschs ist, noch nicht wiederaufnehmen können, aber da die Corona-Epidemie noch nicht besiegt ist und wir keine Menschen gefährden wollen, halten wir dies für erforderlich“, so Gerhard Busch. Aktualisierte Informationen, auch darüber, ob noch freie Kapazitäten bestehen und es sich lohnt, eine Anmelde-Email zu schicken, findet man auf der Homepage des RepairCafés unter http://germering.feg.de/RepairCafe.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken