ak
Germering - Zu einer besonders dreisten Unfallflucht kam es am 9. Juli. Ein 53-jähriger Pastoralassistent aus München hatte in der Brahmsstraße auf Höhe Hausnummer 6 gegen 18.10 Uhr sein Fahrzeug, einen blauen Polo, abgestellt. Nach einem Besuch bei Freunden hatte er die Fahrertüre geöffnet, da es sehr heiß in seinem Fahrzeug war und auf der Straße kein Verkehr war.
Während er auf dem Fahrersitz eine Stadtkarte studierte, fuhr ein silberner Opel Astra mit einer blonden Frau am Steuer die Brahmsstraße in Richtung Hans-Huber-Straße entlang. Aus bislang unbekannter Ursache fuhr die Opelfahrerin gegen die geöffnete Tür des Polos. Nach der heftigen Kollision mit der Fahrertüre setze sie ihre Fahrt unbeirrt fort und fuhr ohne die Geschwindigkeit zu verringern einfach weiter, um dann an der Hans-Huber-Straße nach links abzubiegen. Der VW Polo des Münchner Pastoralassistenten wurde durch die Kollision mit dem Opel schwer beschädigt, die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 5000 Euro.
Zeugenaufruf: Da sich in der Brahmsstraße zum Unfallzeitpunkt viele Passanten und auch Bauarbeiter aufgehalten haben, sucht die Germeringer Polizei dringend Zeugen, die Angaben zum Kennzeichen des silbernen Opel Astras machen können. Der Opel Astra muss im Bereich des vorderen rechten Scheinwerfers, der rechten vorderen Stoßstange und des dortigen Kotflügels deutlich sichtbare Beschädigungen aufweisen. Von der Fahrerin ist bislang nur bekannt, dass sie in ihren wasserstoffblonden Haaren ein schwarzes Haarband trug.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.