Obwohl er wahrscheinlich selbst nicht reich ist, war es für einen 42-jährigen Friseur aus dem Irak eine Selbstverständlichkeit, die Geldbörse, die er im Germeringer Hallenbad gefunden hatte, an seinen rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben.
ak
Germering – Ein 42-jähriger Friseur aus dem Irak, der derzeit in der Turnhalle des MBG wohnt, fand beim Germeringer Hallenbad eine Geldbörse mit Bargeld. Sofort wandte er sich an den Sicherheitsdienst der Unterkunft.
Frauke Stechow vom Helferkreis Germering/MBG Turnhalle konnte noch am selben Abend nach mehrmaligen vergeblichen Versuchen die erleichterte Besitzerin zuhause antreffen und ihr die Fundsache übergeben. Sie kam spontan auf die Idee, dass diese Geschichte in die Zeitung müsse. Überglücklich schrieb sie dem ehrlichen Finder sofort eine Karte und bedankte sich mit einem großzügigen Finderlohn. Der Iraker wollte die Belohnung eigentlich erst gar nicht annehmen, sondern meinte, Ehrlichkeit sei doch eine Selbstverständlichkeit: „Ich habe fünf Kinder und möchte ihnen gutes Verhalten zeigen“, so der Mann aus dem Irak.
Die knapp 100 Bewohner verschiedener Nationen nehmen das Angebot der Ehrenamtlichen, die deutsche Sprache zu lernen, übrigens sehr gut an. Mittlerweile sind dort 20 ehrenamtliche Deutschlehrer tätig. Neben den Erwachsenen soll aber auch den Kindern eine sinnvolle Beschäftigung angeboten werden, um für Abwechslung in der Turnhalle zu sorgen“, meinen die Mitarbeiter des Helferkreises.      
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.