Ein bewährtes Team: Skirennläuferin Lena Dür und Sponsor Jürgen Biffar
DocuWare Promotion
Germering – Auch in der FIS Ski-Weltcup-Saison 2018/2019 tragen Helm, Mütze und Stirnband der Skiläuferin Lena Dürr das DocuWare-Logo. Neben dem Slalom startet die Germeringer Athletin in diesem Jahr im Riesenslalom und Parallelslalom. Das Sport-Sponsoring ist für DocuWare eine große Chance, die Bekanntheit der Marke weiter zu stärken sowie Fachkräfte zu gewinnen. Die Partnerschaft zwischen DocuWare, Anbieter von Cloud-Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow, und Skirennläuferin Lena Dürr passt einfach: Während der kommenden Weltcup-Saison trägt die gebürtige Germeringerin im dritten Jahr in Folge das DocuWare-Logo deutlich sichtbar auf Helm, Mütze und Stirnband. In dieser Saison war sie bereits beim Riesenslalom am 27. Oktober in Sölden am Start. Als Nächstes wird sie am 18.11.2018 im finnischen Levi ein Rennen bestreiten; am 9.12.2018 folgt ein Slalom in Val d‘Isere, Frankreich.

Lena Dürr hofft, durch die Partnerschaft mit DocuWare mehr junge Leute aus ihrer Heimatstadt für den Skisport begeistern zu können. Und DocuWare-Geschäftsführer Jürgen Biffar sieht im Sport-Sponsorung nicht nur eine gute Möglichkeit, die Bekanntheit der Marke zu stärken: „Die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass durch Sponsoring-Aktivitäten auch unsere Bekanntheit bei Fachkräften steigt.“ Seit 2015 sponsert das Unternehmen die Handballer des Sportclubs Unterpfaffenhofen-Germering (SCUG) – die Zahl der Bewerbungen ist seitdem deutlich angestiegen. Auch in der Saison 2018/2019 ziert das DocuWare-Logo die Trikots der Spieler und Spielerinnen des SCUG. Neue Kooperationen wurden in diesem Jahr mit der HSG Würm-Mitte sowie dem Bayerischen Handball-Verband (BHV) geschlossen. Mit Sponsoring-Partnerschaften möchte DocuWare-Geschäftsführer Jürgen Biffar ein Zeichen für Leistungsorientierung und Erfolgsstreben setzen. Sport hat für den passionierten Skiläufer auch im Arbeitsleben eine große Bedeutung – seit fünf Jahren gibt es bei DocuWare ein Sport- und Gesundheitsprogramm zur Mitarbeiterfürsorge.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.