Ein bewährtes Team: Skirennläuferin Lena Dür und Sponsor Jürgen Biffar
DocuWare Promotion
Germering – Auch in der FIS Ski-Weltcup-Saison 2018/2019 tragen Helm, Mütze und Stirnband der Skiläuferin Lena Dürr das DocuWare-Logo. Neben dem Slalom startet die Germeringer Athletin in diesem Jahr im Riesenslalom und Parallelslalom. Das Sport-Sponsoring ist für DocuWare eine große Chance, die Bekanntheit der Marke weiter zu stärken sowie Fachkräfte zu gewinnen. Die Partnerschaft zwischen DocuWare, Anbieter von Cloud-Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow, und Skirennläuferin Lena Dürr passt einfach: Während der kommenden Weltcup-Saison trägt die gebürtige Germeringerin im dritten Jahr in Folge das DocuWare-Logo deutlich sichtbar auf Helm, Mütze und Stirnband. In dieser Saison war sie bereits beim Riesenslalom am 27. Oktober in Sölden am Start. Als Nächstes wird sie am 18.11.2018 im finnischen Levi ein Rennen bestreiten; am 9.12.2018 folgt ein Slalom in Val d‘Isere, Frankreich.

Lena Dürr hofft, durch die Partnerschaft mit DocuWare mehr junge Leute aus ihrer Heimatstadt für den Skisport begeistern zu können. Und DocuWare-Geschäftsführer Jürgen Biffar sieht im Sport-Sponsorung nicht nur eine gute Möglichkeit, die Bekanntheit der Marke zu stärken: „Die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass durch Sponsoring-Aktivitäten auch unsere Bekanntheit bei Fachkräften steigt.“ Seit 2015 sponsert das Unternehmen die Handballer des Sportclubs Unterpfaffenhofen-Germering (SCUG) – die Zahl der Bewerbungen ist seitdem deutlich angestiegen. Auch in der Saison 2018/2019 ziert das DocuWare-Logo die Trikots der Spieler und Spielerinnen des SCUG. Neue Kooperationen wurden in diesem Jahr mit der HSG Würm-Mitte sowie dem Bayerischen Handball-Verband (BHV) geschlossen. Mit Sponsoring-Partnerschaften möchte DocuWare-Geschäftsführer Jürgen Biffar ein Zeichen für Leistungsorientierung und Erfolgsstreben setzen. Sport hat für den passionierten Skiläufer auch im Arbeitsleben eine große Bedeutung – seit fünf Jahren gibt es bei DocuWare ein Sport- und Gesundheitsprogramm zur Mitarbeiterfürsorge.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.