Ministranteneinführung in den Pfarreien St. Martin und St. Johannes Bosco.
ak
Germering - Der vergangene Sonntag, 20. November 2016, war für die Katholische Stadtkirche Germering mit ihren drei Pfarreien ein großer Freudentag: Bei den Gottesdiensten in St. Cäcilia, St. Martin und St. Johannes Bosco nahmen insgesamt 30 neue Ministrantinnen und Ministranten ihren Dienst auf. Damit wächst die Ministrantenschar der Stadtkirche auf insgesamt rund 140 Jungen und Mädchen bzw. Jugendliche an. Bei der Aufnahmefeier erhielten die „Neuen“ ihre gesegnete Ministrantenplakette, die bei den Gottesdiensten getragen wird, sowie die Aufnahmeurkunde und den Ministrantenausweis. Daneben wurde während der Aufnahmefeier der jeweiligen Gottesdienstgemeinde der Dienst der Ministranten näher erläutert. Anhand der Gegenstände, die zum alltäglichen Ministrantendienst gehören, erklärte Kaplan Alois Emslander, warum die Ministranten welchen Gegenstand verwenden. Jeweils einer der neuen Ministranten sprach dazu ein Gebet, das verdeutlichte, an wen sich der mit dem jeweiligen Gegenstand erbrachte Dienst richtet.
 
Das Wort „Ministrant“ stammt vom lateinischen „ministrare“ und heißt übersetzt „dienen“. Ministranten sollen Diener sein, so Kaplan Emslander. Aber nicht Diener des Priesters, sondern für Jesus selbst. Wenn sich die Gemeinde zum Gottesdienst versammelt, dann übernehmen die Ministranten den sichtbaren Dienst aller Getauften und vertreten diese am Altar, wenn sie die Gaben bringen oder auf andere Weise Dienst tun. Über den liturgischen Dienst während der Gottesdienste hinaus gibt es für die Ministranten der Stadtkirche vielfältige Angebote und Veranstaltungen. Neben Gruppenstunden oder Monatstreffen werden beispielsweise Ausflüge und Freizeitfahrten organisiert. „Schön, dass es euch alle gibt!“ – mit diesen Worten beendete Kaplan Alois Emslander die jeweiligen Einführungsfeiern. Anschließend konnte in St. Cäcilia noch beim Patroziniumsfest, in St. Martin und St. Johannes Bosco bei einem Stehempfang weitergefeiert werden. „Die Katholische Stadtkirche Germering freut sich sehr über den großen Zuwachs und hofft auf viele gemeinsame Gottesdienste und andere Aktionen“, so Kaplan Emslander, der für die Ministranten der Stadtkirche Germering zuständig ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.