Autoschönheiten ziehen durch Germering, dem 5-Seen-Land und Oberland
ak
Germering - Am Sonntag 09.10.2016 startet zum siebten Mal die „10-SEEN-CLASSIC-RALLYE“, ein Muss für jeden Liebhaber klassischer und zeitloser Autoschönheiten. Über 135 Teams sind mit ihren Fahrzeugen der Einladung des Veranstalters (Pascal Kapp Rallye-Team) gefolgt und versprechen ein abwechslungsreiches Starterfeld mit Oldtimern und Klassikern aus unterschiedlichsten Zeiten und in verschiedensten Designs. Die chromblitzenden Zeitzeugen verwandeln die Straßen in ein Freilichtmuseum der Automobilgeschichte. Vom Ford A 2door aus dem Jahr 1928, der Borgward Isabella Baujahr 1961, bis zum MG Midget Baujahr 1980 – aus nahezu jeder Epoche können diverse Vertreter bewundert und natürlich auch fotografiert werden.
 
Im Folgenden finden Sie einen Überblick zu den verschiedenen Durchfahrzeiten bzw. der Mittags-/Kaffeerast der edelen Boliden:
 
ab 9.00 Uhr
„Startschuss“ an der Stadthalle Germering durch OB Andreas Haas

 
ab ca. 9.40 Uhr
Durchfahrt Perchting, Andechser Straße

 
ab ca. 10.25 Uhr
Durchfahrt Bernried, Weilheimer Straße/Seeshaupter Straße

 
ab ca. 12.00 Uhr
Einfahrt Mittagspause Griesbräu zu Murnau, Obermarkt Murnau

 
ab ca. 13.30 Uhr
Durchfahrt Peißenberg, Hauptstraße/Ludwigstraße

 
ab ca. 14.10 Uhr
Durchfahrt Fischen, Herrschinger Straße

 
ab ca. 14.30 Uhr
Einfahrt Kaffeepause Gasthof Hotel zur Post, Andechsstraße 1, Herrsching
 
ab ca. 15.35 Uhr
Durchfahrt Schöngeising, Brucker Straße
 
ab ca. 16.15 Uhr
Präsentation am Germeringer Marktsonntag, Stadthalle Germering

 
ab ca. 16.30 Uhr
Eintreffen der Fahrzeuge im GEP (Tiefgarage)
 

 Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Veranstalters unter www.pascal-kapp.de
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.