Bei dem Unfall am Kurt-Huber-Ring wurde der Fahrer mittelschwer verletzt.
Carmen Voxbrunner
Jesenwang/Fürstenfeldbruck - Gleich zweimal kollidierten am 17. Januar Autos mit Bäumen. Gegen 16 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2054 kurz vor Jesenwang ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer leicht verletzt wurde. Der 19-jährige Fahrer aus dem Landkreis Landsberg war mit seinem VW Golf von Moorenweis Richtung Jesenwang unterwegs, als der Wagen kurz vor dem Ortseingang Jesenwang auf gerader Strecke ins Schlingern geriet und schließlich mit den rechten Rädern ins Bankett rutschte. Halb im Straßengraben fuhr der Golf noch ca. 40 Meter weiter, bis er frontal gegen einen Baum prallte. Durch den Aufprall lösten beide Frontairbags aus und der Wagen wurde im Frontbereich massiv beschädigt. Glücklicher Weise zog sich der junge Fahrer nur leichte Verletzungen zu und wurde zur ambulanten Behandlung ins Brucker Krankenhaus gebracht. Am Golf entstand Totalschaden. Für die Bergung musste die Staatsstraße für etwa eine halbe Stunde komplett gesperrt werden. Drei Stunden später prallte ein 77-jähriger Rentner mit seinem Toyota RAV am Fuchsbogen gegen einen Baum. Der Mann war auf dem Fuchsbogen in Richtung Heimstättenstraße unterwegs. Bereits am Kreisel am Kurt-Huber-Ring geriet der Wagen ins Schlingern, kurz nach dem Kreisel verlor der Fahrer endgültig die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen einen Baum am rechten Fahrbahnrand. Der Mann wurde mit mittelschweren Verletzungen in eine Münchner Klinik eingeliefert, am Toyota entstand erheblicher Sachschaden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.