Das Foto zeigt die achtjährige Corinna Wirkner auf Platz 3, vor den Dachauer Schwimmerinnen Rabea Gärtner (Platz 1) und Lea Winzer (Platz 2).
ak
Fürstenfeldbruck – Bei den diesjährigen Sprintmeisterschaften des Amper-Würm-Kreises, die von den Fürstenfeldbrucker Wasserratten ausgerichtet worden waren, stellte sich fast die gesamte Wettkampfmannschaft des eigenen Vereins der Konkurrenz der elf angetretenen Kreisvereine.Für die Gesamtwertung mussten innerhalb von vier Stunden alle vier 50-Meter-Strecken geschwommen werden. Die Summe der Ergebnisse entschied dann über die Platzierung in der Jahrgangswertung.

Bevor die bereits erfahrenen Schwimmer starteten, begann am Vormittag der sogenannte „kindegerechte Wettkampf“ für die Jahrgänge 2005 und 2004. Hier durfte sich der Nachwuchs der Vereine auf 25 Meter Rücken, 25 Meter Brust, 25 Meter Schmetterling und 25 Meter Freistil beweisen. Hier schaffte die achtjährige Corinna Wirkner den Sprung auf das Siegertreppchen und holte sich den 3. Platz.

Auch bei den „Großen“ der Brucker Schwimmer stellten wieder zahlreiche Bestzeiten auf. Sie erreichten etliche Kreissprintmeistertitel.

In sehr guter Form zeigten sich Mona Weiß und Pici Mayer, die nicht nur den Kreis-Sprint-Meister-Titel in ihrem Jahrgang gewinnen konnten, sondern auch jeweils einen neuen Vereinsrekord erschwammen. Mona Weiß schwamm ihren ersten Vereinsrekord über 50 Meter Rücken und Pici Mayer konnte ihren eigenen Rekord über 50 Meter Freistil verbessern.

Der elfjährige Felix Stenglein zeigte einmal mehr seine Klasse, ebenso wie Valentin Sponer, der einen Tag vor seinem 14. Geburtstag sich selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk machte. Beide siegten mit deutlichem Vorsprung in ihrer Jahrgangswertung.

Die „alten Hasen“ der Wasserratten waren vorwiegend mit der Organisation des Wettkampfes beschäftig, gingen aber dennoch an den Start. Der 23-jährige Max Müller profitierte dabei von einem Fehlstart und der daraus folgenden Disqualifikation des Top-Favoriten Tobias Wetzel aus Germering und gewann die offene Wertung. Felix Mayer belegte in der Altersklassen-Wertung Platz 3.

Vizekreismeistertitel gingen im jeweiligen Jahrgang an Isabel und Alexander Cosack, Andrea Frick und Carina Hengstenberger. Bronzetitel erhielten Niklas Biesold, Mark Toth, Monika Cmarits, Leon Liesbrock, Lea Obermair und Lena Weiß.

Bei der offenen Wertung der kreisoffenen Meisterschaft „Lange Strecke“, gelang Isabel Cosack ein hervorragender 2. Platz über 400 Meter Lagen und ihrem Bruder Alexander ein souveräner Sieg über die 400 Meter Freistil, beide in persönlicher Bestzeit.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.