Die Aktion Wunschbaum, die letztes Jahr 420 Wünsche hilfsbedürftiger Menschen aus der unmittelbaren Umgebung erfüllt hat, ist auch dieses Jahr wieder auf dem Brucker Christkindlmarkt und im Brucker Fenster vertreten.
Die Aktion Wunschbaum, die letztes Jahr 420 Wünsche hilfsbedürftiger Menschen aus der unmittelbaren Umgebung erfüllt hat, ist auch dieses Jahr wieder auf dem Brucker Christkindlmarkt und im Brucker Fenster vertreten.
Hans Kiener Stiftung

Fürstenfeldbruck - Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es vielen Leuten ein Bedürfnis, etwas Gutes zu tun. Die Aktion Wunschbaum, die letztes Jahr 420 Wünsche hilfsbedürftiger Menschen aus der unmittelbaren Umgebung erfüllt hat, ist auch dieses Jahr wieder auf dem Brucker Christkindlmarkt und im Brucker Fenster vertreten. Aufgrund der großen positiven Resonanz der letzten beiden Jahre, wird die Aktion Wunschbaum erneut vom Caritas Zentrum Fürstenfeldbruck und der Hans Kiener Stiftung organisiert. Erweitert wird die Aktion durch Wünsche der Brucker Tafel, dem Ambulanten Kinderhospiz, der Sozialen Beratung der Diakonie, dem Weissen Ring, dem Dominikus-Ringeisen-Werk sowie der Seniorenhilfe Sonnenstrahl. Auch Klienten dieser Einrichtungen haben dieses Jahr Wünsche beigesteuert.  

Weihnachten ohne Geschenke ist für die meisten von uns unvorstellbar. Jedoch gibt es immer mehr bedürftige Mitbürger - seien es alleinstehende Personen, Alleinerziehende, chronisch erkrankte Personen oder Familien mit sehr geringem Einkommen - die sich aufgrund ihrer persönlichen Situation nicht einmal kleine Wünsche erfüllen können. Diese betroffenen Menschen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck haben in den letzten Wochen ihre Wünsche benannt. Möchten auch Sie helfen und Freude bereiten? Interessierte Bürger können sich auf dem Christkindlmarkt am Viehmarktplatz in der Hütte der Hans Kiener Stiftung oder im Brucker Fenster einen Geschenkwunsch aussuchen und erfüllen. Ab dem 29.11.2019 stehen an beiden Orten Weihnachtsbäume, behängt mit den Wünschen im Wert zwischen 10 € und 50 €. Jeder kann sich einen passenden Wunsch aussuchen, das Geschenk besorgen und bis zum 17.12.2019 anonym verpackt wieder am Christkindlmarkt, im Brucker Fenster oder der Hans Kiener Stiftung abgeben. Die Geschenke werden noch vor Weihnachten persönlich an die Bedürftigen übergeben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.