Die Aktion Wunschbaum, die letztes Jahr 420 Wünsche hilfsbedürftiger Menschen aus der unmittelbaren Umgebung erfüllt hat, ist auch dieses Jahr wieder auf dem Brucker Christkindlmarkt und im Brucker Fenster vertreten.
Die Aktion Wunschbaum, die letztes Jahr 420 Wünsche hilfsbedürftiger Menschen aus der unmittelbaren Umgebung erfüllt hat, ist auch dieses Jahr wieder auf dem Brucker Christkindlmarkt und im Brucker Fenster vertreten.
Hans Kiener Stiftung

Fürstenfeldbruck - Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es vielen Leuten ein Bedürfnis, etwas Gutes zu tun. Die Aktion Wunschbaum, die letztes Jahr 420 Wünsche hilfsbedürftiger Menschen aus der unmittelbaren Umgebung erfüllt hat, ist auch dieses Jahr wieder auf dem Brucker Christkindlmarkt und im Brucker Fenster vertreten. Aufgrund der großen positiven Resonanz der letzten beiden Jahre, wird die Aktion Wunschbaum erneut vom Caritas Zentrum Fürstenfeldbruck und der Hans Kiener Stiftung organisiert. Erweitert wird die Aktion durch Wünsche der Brucker Tafel, dem Ambulanten Kinderhospiz, der Sozialen Beratung der Diakonie, dem Weissen Ring, dem Dominikus-Ringeisen-Werk sowie der Seniorenhilfe Sonnenstrahl. Auch Klienten dieser Einrichtungen haben dieses Jahr Wünsche beigesteuert.  

Weihnachten ohne Geschenke ist für die meisten von uns unvorstellbar. Jedoch gibt es immer mehr bedürftige Mitbürger - seien es alleinstehende Personen, Alleinerziehende, chronisch erkrankte Personen oder Familien mit sehr geringem Einkommen - die sich aufgrund ihrer persönlichen Situation nicht einmal kleine Wünsche erfüllen können. Diese betroffenen Menschen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck haben in den letzten Wochen ihre Wünsche benannt. Möchten auch Sie helfen und Freude bereiten? Interessierte Bürger können sich auf dem Christkindlmarkt am Viehmarktplatz in der Hütte der Hans Kiener Stiftung oder im Brucker Fenster einen Geschenkwunsch aussuchen und erfüllen. Ab dem 29.11.2019 stehen an beiden Orten Weihnachtsbäume, behängt mit den Wünschen im Wert zwischen 10 € und 50 €. Jeder kann sich einen passenden Wunsch aussuchen, das Geschenk besorgen und bis zum 17.12.2019 anonym verpackt wieder am Christkindlmarkt, im Brucker Fenster oder der Hans Kiener Stiftung abgeben. Die Geschenke werden noch vor Weihnachten persönlich an die Bedürftigen übergeben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.

Fürstenfeldbruck - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Kulturvereins Fürstenfeld gab 1. Vorsitzender Manfred Vögele einen Blick auf die Vereinsaktivitäten. Der Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur.

Fürstenfeldbruck – Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Naturschutzbeirats beim Landratsamt Fürstenfeldbruck überreichte Landrat Thomas Karmasin den neuen Mitgliedern des Naturschutzbeirats die Berufungsurkunden und wünschte eine gute Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde.

Landkreis Starnberg - Besucher des Landratsamtes Starnberg, die im Sitzungssaal eine Tagung der Kreisgremien verfolgen oder dem Büro des Landrats einen Besuch abstatten, werden sich wundern. Seit kurzem ziert ein außergewöhnliches Kunstwerk den Gang im Erdgeschoss.