Der Frauennotruf Fürstenfeldbruck veranstaltet am Weltfrauentag einen interessanten Vortrag und zeigt den Film "Hidden Figures" im Scala-Kino.
Fotolia_1362247574
Fürstenfeldbruck – Weltfrauentag, warum eigentlich?  Anlässlich der Februarrevolution, die durch streikende Arbeiter,- Bauern- und Soldatenfrauen am 8. März 1917 in Sankt Petersburg ausgelöst wurde, führte Lenin 1921 den 8. März als internationalen Frauentag ein. Durch die Wirren der jüngeren Geschichte erlebte der Internationale Frauentag ein Auf und Ab, er wurde einheitlich gefeiert, geteilt gefeiert, verboten, ersetzt und seit den 90er Jahren wieder einheitlich gefeiert.
In den Frauennotruf kommen Frauen jeglicher Herkunft und einer facettenreichen, oft von Gewalt geprägten, Lebensgeschichte. Viele dieser Frauen leiden unter einem Trauma, das sie sehr in ihrer Lebensqualität einschränkt. Zu diesem Thema findet am 06.03.17 eine Veranstaltung innerhalb der Vortragsreihe „Weiberkram“ statt. Frau Kerstin Noll, Heilpraktikerin aus Eichenau, klärt auf, was bei einem Trauma abläuft und stellt die Wirkung der Technik des EMDR vor. Herzlich eingeladen sind interessierte und/oder betroffene Frauen, eine Anmeldung ist nicht notwendig.  Der Vortrag findet bei Frauen helfen Frauen e.V., Am Sulzbogen 56 in Fürstenfeldbruck statt. Zudem wird am 08.03.17 um 19 Uhr im Kino Scala in Fürstenfeldbruck der oskarnominierte Film „Hidden Figures“ gezeigt. Es handelt sich um wahre Begebenheiten rund um drei afroamerikanische Mathematikerinnen, die maßgeblich am Mercury- und Apolloprogramm der NASA beteiligt waren. Der Frauennotruf Fürstenfeldbruck wird mit einem Infotisch vertreten sein und für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.