Die Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck ist sehr zufrieden mit dem Verlauf des ersten Impftages im Gebäude der Volkshochschule.  Am Sonntag, 19.12., wurden innerhalb von sieben Stunden knapp 260 Personen geboostert. Durch das Nummernsystem konnte die Wartezeit deutlich verkürzt werden.
Am Sonntag, 19.12., wurden innerhalb von sieben Stunden knapp 260 Personen geboostert.
vhs Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck ist sehr zufrieden mit dem Verlauf des ersten Impftages im Gebäude der Volkshochschule.  Am Sonntag, 19.12., wurden innerhalb von sieben Stunden knapp 260 Personen geboostert. Durch das Nummernsystem konnte die Wartezeit deutlich verkürzt werden.

Der Geschäftsführer der Volkshochschule, Christian Winklmeier, hat vor längerer Zeit dem Fürstenfeldbrucker Impfzentrum das Angebot unterbreitet, einen Impftag im Gebäude der Volkshochschule durchzuführen. Da das Impfzentrum ausgelastet ist und kein weiteres Personal zur Verfügung stellen kann, hat Herr OB Erich Raff den Allgemeinarzt Dr. Günther Bauer an die Volkshochschule vermittelt, sodass innerhalb weniger Tage ein Impftag organisiert werden konnte.

Da die Nachfrage sehr hoch war und davon auszugehen ist, dass auch zwischen den Jahren eine hohe Motivation in der Bevölkerung besteht, einen Booster zu erhalten, haben sich der Impfarzt Dr. Bauer und die Volkshochschule darauf verständigt am Mittwoch, 29.12.2021, von 15:00-20:00 Uhr einen weiteren Impftag durchzuführen. Unter dem Motto „Zwischen den Jahren einen „Feierabendbooster“ hat jede Person, deren letzte Impfung mindestens fünf Monate vergangen ist (vier Monate in Ausnahmefällen und bei allen älteren Menschen) die Möglichkeit, einen Booster von Moderna zu erhalten. Geimpft werden können nur Personen über 30 Jahren, da der Impfstoff nur für diese Personen empfohlen wird.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Durch ein Nummern- bzw. Wartemarkensystem werden kurze Wartezeiten sichergestellt. Ein barrierefreier Zugang kann gewährt werden. Der Impftag findet wieder statt im vhs-Gebäude, Niederbronnerweg 5. 82256 Fürstenfeldbruck.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier