Acht sozial engagierte junge Menschen verbrachten vier intensive Tage im Vereinsraum von Turmgeflüster e.V., um an einer Jugendleiter*innen-Schulung teilzunehmen (Foto: Turmgeflüster e.V.). Bereits zum zweiten Mal bot der Verein, der sich in erster Linie der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen widmet, diesen Kurs an.
Acht sozial engagierte junge Menschen verbrachten vier intensive Tage im Vereinsraum von Turmgeflüster e.V., um an einer Jugendleiter*innen-Schulung teilzunehmen
Turmgeflüster e. V.

Fürstenfeldbruck – Acht sozial engagierte junge Menschen verbrachten vier intensive Tage im Vereinsraum von Turmgeflüster e.V., um an einer Jugendleiter*innen-Schulung teilzunehmen (Foto: Turmgeflüster e.V.). Bereits zum zweiten Mal bot der Verein, der sich in erster Linie der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen widmet, diesen Kurs an.

Neben den vorgeschriebenen Standards für den Erwerb der „JuLeiCa“, wurde von Anita Dietzinger, Erzieherin und angehende Theaterpädagogin, zusammen mit Christine Dietzinger, Lese- und Literaturpädagogin und Gründungsmitglied im Bundesverband Leseförderung, ein speziell zugeschnittenes Konzept mit den Schwerpunkten Literatur und Theater entwickelt. Das Turmgeflüster-Jugendleiter-Projekt unterscheidet sich damit in besonderer Weise von anderen Kursen in Bayern.

Ausgesprochen intensiv wurde während der vier Tage gearbeitet. Auch am Wochenende ging es bereits in den frühen Morgenstunden los, und bis spät abends wurden, neben rechtlichen und pädagogischen Themen, Methoden für eine ganzheitliche Literaturvermittlung entwickelt und praktisch mit der Gruppe umgesetzt. Ganz konkret wurde es mit der organisatorischen und inhaltlichen Ausarbeitung des großen Theaterworkshops, den der Verein einmal jährlich in der ersten Osterferienwoche anbietet. Ein erfreuliches Resümee konnten alle ziehen: Theater-Basics wurden spielerisch erworben und eigene Ideen der Teilnehmenden im Konzept verankert.

Nähere Informationen zum Verein gibt es über die Website www.turmgefluester-verein.de.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier