Geschäftsführer Enno Steffens und Berthold Reiß freuen sich über die erneute Auszeichnung.
ak
Fürstenfeldbruck - Das Energieverbraucherportal hat die Stadtwerke Fürstenfeldbruck erneut zum Top-Lokalversorger gekürt. Damit wurde das Energieversorgungunternehmen auch bei der zweiten Teilnahme mit dem von der Stiftung Warentest empfohlenen Verbrauchssiegel prämiert.
„Die Auszeichnung ist ein Beleg dafür, dass wir sowohl kundenfreundliche Produkte zu fairen Preisen anbieten und darüber hinaus unserer Verantwortung als regionaler Energieversorger gerecht werden. Insbesondere unser Engagement für die Umwelt und speziell das bei der Erzeugung Erneuerbarer Energien wurde honoriert. Das ist ein Grund zur Freude und Ansporn zugleich, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen“, freut sich Enno Steffens, Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH.
Seit 2008 nimmt das Energieverbraucherprotal das Angebot von Energieversorgern unter die Lupe und verleiht das begehrte Gütesiegel. In diesem Jahr gingen bei dem Wettbewerb für das Siegel „Top-Lokalversorger 2016“ insgesamt 453 Bewerbungen beim Energieverbraucherportal ein. Nach Auswertung der Testergebnisse erfüllten 226 Versorger die Kriterien für ihr lokales Versorgungsgebiet und wurden mit dem begehrten Siegel ausgezeichnet.
Die Besonderheit ist, dass neben dem Preis, der zu 80 Prozent zählt, auch „weiche“ Kriterien wie Umweltschutz, regionales Engagement und Servicequalität mit 20 Prozent in die Gesamtbetrachtung eingehen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.