Von 23. Juni bis 13. Juli 2019 wird im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam geradelt! In diesen drei Wochen gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes zu tun, sowohl für sich wie auch für die Luftqualität und das Klima.
Katrin Ziewers, Klimaschutzmanagement Landratsamt Fürstenfeldbruck, René Pfaffner, Triathlet, Aneta Höffler, Klimaschutzmanagement Landratsamt und Adi Stumper, Vor-standsmitglied des ADFC-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck (v.l.n..r.)
LRA FFB

Fürstenfeldbruck - Von 23. Juni bis 13. Juli 2019 wird im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam geradelt! In diesen drei Wochen gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes zu tun, sowohl für sich wie auch für die Luftqualität und das Klima.  Der Schöngeisinger René Pfaffner ist Mitglied im Tri-Team des Turn- und Sportvereins Fürstenfeldbruck und einer der erfolgreichsten Triathleten aus dem Landkreis. Auch bei internationalen Wettkämpfen ist er regelmäßig am Start. So trat er 2016 u.a. beim Ironman in Hawaii an und erfüllte sich damit einen Lebenstraum. Neun Stunden schwamm, radelte und lief er bei Spitzentemperaturen von 38 Grad, mit Erfolg: Von 2400 Teilnehmern erkämpfte er sich den 218. Platz. In seiner Altersklasse belegte er Platz 43; in der Military-Wertung sogar Platz 4. Auch 2019 nimmt er an zahlreichen Wettkämpfen teil. Ein Highlight wird im Juli der Ironman in Hamburg sein.

Fit hält sich der sympathische Schöngeisinger durch die tägliche Fahrradtour zur Arbeit. „Da kommt man morgens wach in der Arbeit an und abends entspannt nach Hause.“ Fahrradfahren ist einfach gesund für Geist und Seele, so Pfaffner. Auch mit seiner Familie unternimmt er mit dem Fahrrad gerne Ausflüge in Richtung Fünfseenland. Deshalb unterstützt er das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Fürstenfeldbruck nur allzu gern. Selbstverständlich werden für das STADTRADELN nicht seine Trainingskilometer, sondern nur die privat zurückgelegten Kilometer gewertet. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sind herzlich eingeladen, beim diesjährigen Stadtradeln mitzumachen. Die in den Aktionswochen vom 23. Juni bis 13. Juli zurückgelegten Kilometer können ganz einfach im Online-Radelkalender oder über die kostenlose STADTRADELN-App tages- oder wochenweise eingetragen werden.

Koordinator der Aktion STADTRADELN im Landkreis Fürstenfeldbruck ist in diesem Jahr wieder das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, unterstützt von den kommunalen Koordinatoren. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in den 21 Tagen mehr als 100 km mit dem Fahrrad zurücklegen, verlosen das Klimaschutzmanagement und der ADFC wieder attraktive Preise.Als Auftaktveranstaltung findet am 23. Juni eine landkreisweite Sternfahrt zum Gröbenzeller Sportfest am Forumsplatz in der Wildmooshalle statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und sich den Sternfahrten aus Eichenau, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell, Germering, Olching und Puchheim anzuschließen. Gemeinsames Ziel für alle Sternfahrer ist die Alte Schule in Gröbenzell. Von dort aus startet gegen 13 Uhr der gemeinsame Radkorso durch Gröbenzell zum Forumsplatz. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gröbenzell, der Agenda21 und dem ADFC statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Details zur Sternfahrt sowie Informationen zu Anmeldung und Teilnahme am STADTRADELN findet man unter: www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck oder auf der Homepage des Landratsamtes, www.lra-ffb.de (Menüpunkt Mobilität&Sicherheit/Radln im Landkreis).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.