Von 23. Juni bis 13. Juli 2019 wird im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam geradelt! In diesen drei Wochen gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes zu tun, sowohl für sich wie auch für die Luftqualität und das Klima.
Katrin Ziewers, Klimaschutzmanagement Landratsamt Fürstenfeldbruck, René Pfaffner, Triathlet, Aneta Höffler, Klimaschutzmanagement Landratsamt und Adi Stumper, Vor-standsmitglied des ADFC-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck (v.l.n..r.)
LRA FFB

Fürstenfeldbruck - Von 23. Juni bis 13. Juli 2019 wird im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam geradelt! In diesen drei Wochen gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes zu tun, sowohl für sich wie auch für die Luftqualität und das Klima.  Der Schöngeisinger René Pfaffner ist Mitglied im Tri-Team des Turn- und Sportvereins Fürstenfeldbruck und einer der erfolgreichsten Triathleten aus dem Landkreis. Auch bei internationalen Wettkämpfen ist er regelmäßig am Start. So trat er 2016 u.a. beim Ironman in Hawaii an und erfüllte sich damit einen Lebenstraum. Neun Stunden schwamm, radelte und lief er bei Spitzentemperaturen von 38 Grad, mit Erfolg: Von 2400 Teilnehmern erkämpfte er sich den 218. Platz. In seiner Altersklasse belegte er Platz 43; in der Military-Wertung sogar Platz 4. Auch 2019 nimmt er an zahlreichen Wettkämpfen teil. Ein Highlight wird im Juli der Ironman in Hamburg sein.

Fit hält sich der sympathische Schöngeisinger durch die tägliche Fahrradtour zur Arbeit. „Da kommt man morgens wach in der Arbeit an und abends entspannt nach Hause.“ Fahrradfahren ist einfach gesund für Geist und Seele, so Pfaffner. Auch mit seiner Familie unternimmt er mit dem Fahrrad gerne Ausflüge in Richtung Fünfseenland. Deshalb unterstützt er das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Fürstenfeldbruck nur allzu gern. Selbstverständlich werden für das STADTRADELN nicht seine Trainingskilometer, sondern nur die privat zurückgelegten Kilometer gewertet. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sind herzlich eingeladen, beim diesjährigen Stadtradeln mitzumachen. Die in den Aktionswochen vom 23. Juni bis 13. Juli zurückgelegten Kilometer können ganz einfach im Online-Radelkalender oder über die kostenlose STADTRADELN-App tages- oder wochenweise eingetragen werden.

Koordinator der Aktion STADTRADELN im Landkreis Fürstenfeldbruck ist in diesem Jahr wieder das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, unterstützt von den kommunalen Koordinatoren. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in den 21 Tagen mehr als 100 km mit dem Fahrrad zurücklegen, verlosen das Klimaschutzmanagement und der ADFC wieder attraktive Preise.Als Auftaktveranstaltung findet am 23. Juni eine landkreisweite Sternfahrt zum Gröbenzeller Sportfest am Forumsplatz in der Wildmooshalle statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und sich den Sternfahrten aus Eichenau, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell, Germering, Olching und Puchheim anzuschließen. Gemeinsames Ziel für alle Sternfahrer ist die Alte Schule in Gröbenzell. Von dort aus startet gegen 13 Uhr der gemeinsame Radkorso durch Gröbenzell zum Forumsplatz. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gröbenzell, der Agenda21 und dem ADFC statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Details zur Sternfahrt sowie Informationen zu Anmeldung und Teilnahme am STADTRADELN findet man unter: www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck oder auf der Homepage des Landratsamtes, www.lra-ffb.de (Menüpunkt Mobilität&Sicherheit/Radln im Landkreis).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.