Das Thema des großen Theaterworkshops von Turmgeflüster e.V. war in diesem Jahr das Märchen „Schneewittchen“ von den Gebrüdern Grimm
ak
Fürstenfeldbruck - Das Thema des großen Theaterworkshops von Turmgeflüster e.V. war in diesem Jahr das Märchen „Schneewittchen“ von den Gebrüdern Grimm. Jedes Jahr in den Osterferien engagieren sich die Kinder und Jugendlichen des Vereins für ihre eigene Theaterinszenierung. Als Grundlage dienen dabei Märchen oder Literaturklassiker. Erstmals wurde der Workshop dieses Jahr in zwei Gruppen aufgeteilt. 16 junge Teilnehmer*innen (7 – 13 Jahre) widmeten sich dem Thema „Hinter den sieben Bergen“ und neun Jugendliche (13 – 18 Jahre) hatten als Vorgabe „Spieglein, Spieglein…“.Ein gewagtes Experiment, dem der Erfolg recht gab!

Die Geschichte vom schönen Schneewittchen knüpfte dort an, wo die böse Stiefmutter bereits tot ist und Schneewittchen an der Seite des jungen Königssohnes das Land mehr schlecht als recht regiert. Zudem erinnert sich die junge Königin an nichts mehr und alle im Schloss sind beherrscht von  Schönheit, Macht, Neid, Intrigen und: „Lang lebe King John!“ - während der Spiegel ein Eigenleben führt. Hinter den sieben Bergen leidet das einfache Volk Not. Die Bürgermeisterin geht lieber den leichteren Weg, während der Briefträger eine Revolution plant. Mittelerde schickt zwei Abgesandte mit Bogen und Axt. Schwer bewaffnete Räuber ziehen kampfbereit durch den Wald. Drei Künstlerinnen proben für ihren Auftritt zu Ehren des Geburtstags der Königin. Und ein Spion wechselt die Seiten.

Bereits Wochen vorher wurde mit der Planung begonnen. Anita und Christine Dietzinger schrieben die Texte. Gar nicht einfach, denn bis zum Schluss kamen noch Anmeldungen – und traditionell spielt hier jeder seine Wunschrolle! Die mussten dann noch in letzter Minute in das Stück integriert werden – sinnvoll, wenn möglich. Unabhängig voneinander wurden die beiden Teile des Theaterstücks sieben Tage lang in der Aumühle geprobt. Schauspieltechniken wurden erlernt, Einblicke in die Maskenbildnerei erworben, Kulissen entworfen, Musik ausgesucht - und sogar Schwertkämpfe und Hoftänze wurden einstudiert. Keine der beiden Gruppen wusste, was die andere macht – am Ende wurde alles zu einem einzigen und großartigen Theaterstück zusammengefügt. Das Ensemble unterhielt die Zuschauer eineinhalb Stunden lang prächtig und überzeugte durch Können, Humor, Mut und mitreißender Spielfreude.

Bis auf den letzten Platz war der Saal bei der Premiere am Samstag, dem 31. März 2018 belegt. Und zurecht ernteten die 25 talentierten jungen Darsteller stürmischen Applaus, als das Königshaus mit lauten Protestrufen „Kinder an die Macht!“ dramatisch gestürzt wurde. Und falls jetzt jemand „Blut geleckt“ hat und gerne einmal mitspielen möchte: Der nächste große Theaterworkshop findet in den Osterferien 2019 statt!
Infos: Christine Dietzinger, Lese- und Literaturpädagogin, www.turmgefluester-verein.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.