Rund sechzig Artisten und Musikern des Viscardi-Gymnasiums durften am vergangenen Mittwoch  im Kaisersaal der Residenz das Rahmenprogramm zur Auszeichnung der besten bayerischen Schulsportmannschaften gestalten.
Das Brucker Viscardi-Gymnasium gestaltet mit großem Erfolg das Rahmenprogramm der Schulsportehrung 2020
Viscardi-Gymnasium

Fürstenfeldbruck/München - "Es war schon irgendwie krass." Die beiden Oberstufenschülerinnen Lea und Verena strahlen über das ganze Gesicht, wenn sie von ihrem Auftritt in der Münchener Residenz berichten. "Das Gebäude ist total schön und wir haben sogar ein richtiges Frühstücksbuffet bekommen."  Rund sechzig Artisten und Musikern des Viscardi-Gymnasiums durften am vergangenen Mittwoch  im Kaisersaal der Residenz das Rahmenprogramm zur Auszeichnung der besten bayerischen Schulsportmannschaften gestalten. Kultusminister Michael Piazolo ehrte 24 Spitzenteams für ihre nationalen und internationalen Erfolge bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ und verlieh die Schulsport-Verdienstmedaille an besonders engagierte Betreuer.

Die Schülerinnen und Schüler des Viscardi-Gymnasiums haben sich für ihr Rahmenprogramm vom den verschiedenen Naturelemente inspirieren lassen. Mitglieder der Bigband und des Vokalensembels haben Feuer, Luft und Schnee musikalisch umgesetzt, während Eis und Erde von den Jongleuren und Akrobaten des „Viscardi Circus“ dargestellt wurden. "Dabei mussten wir total aufpassen, dass wir nicht die Kronleuchter abräumen" erinnern sich Lea und Verena. "Das wäre dann teuer geworden!" Aber am Ende ging alles gut und das Programm wurde von den Ehrengästen und den geehrten Schulsportlern mit großem Applaus belohnt und vom Kultusminister besonders gewürdigt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.