Die Ketten, Kunst und Kaviar, kurz KeKuKa, ist eine der renommiertesten Messen für Kunst und Genuß
Peter Greppmayr
Fürstenfeldbruck - Exquisiter Schmuck, erlesene Kunstwerke sowie regionale Spezialitäten verzaubern Ihre Sinne am 11. und 12. November auf der „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Kloster Fürstenfeld. Zum siebten Mal präsentiert sich einer der renommiertesten Genuss- und Kunsthandwerkermärkte im süddeutschen Raum mit Spezialitätenherstellern und ausgewählten Ausstellern aus dem Kunsthandwerk. Die Ketten, Kunst und Kaviar unterstützt regionale Handwerkskunst, die in der heutigen Zeit ein wichtiges Kultur- und Wirtschaftsgut ist. Über 90 Aussteller zeigen einzigartige Schmuckstücke, Bilder, Statuen und Kunstwerke aller Art. Lassen Sie Ihren Wunsch nach einem besonderen, nur für Sie gefertigten Kunstwerk oder Schmuckstück auf der KeKuKa wahr werden. Köstlichkeiten aus eigener Herstellung wie Spirituosen, Süßwaren und Delikatessen aus der ganzen Welt laden ebenso zur Verkostung und zum Genusskauf ein. Dieses einzigartige und hochwertige Portfolio an Angeboten bietet für jeden besondere, noch nicht gekannte Geschmackserlebnisse und Sinneseindrücke. Lassen Sie diese einzigartige Atmosphäre auf sich wirken und genießen Sie in der Kaviarlounge ein Glas Wein und köstliche Delikatessen bei musikalischer Untermalung. Neu dieses Jahr ist das Märchenzelt. Begeben Sie sich hier durch die sagenhaften Geschichten von Märchenerzähler Matthias Fischer auf eine einzigartige Reise in eine andere Welt. Die Spielzeiten und mehr zum Programm finden Sie unter www.kekuka.de/fur-besucher/vortrage
 
Die Vorführungen und Vorträge der Kunsthandwerker runden das Erlebnis auf der Ketten, Kunst und Kaviar ab. Hier werden beeindruckende Einblicke in die verschiedenen Handwerke und Arbeiten gewährt. Feinste Spezialitäten in einzigartiger Atmosphäre genießen, eine seltene Spirituose  verkosten, sich über verschiedenste Herstellungsarten der Produkte und Arbeiten informieren und beraten lassen, oder ein Kunstwerk oder Schmuckstück nur für Sie fertigen lassen: besuchen Sie die KeKuKa und tauchen Sie ein in eine Welt voller Phantasie und handwerklichem Geschick, am 11. und 12. November im Veranstaltungsforum Fürstenfeld und auf www.kekuka.de.
 
Serviceinfos:
Samstag & Sonntag, 11. & 12.11.2017                   
Samstag: 12 -20 Uhr
Sonntag: 10-18 Uhr                                                  
Ort: Veranstaltungsforum Kloster Fürstenfeld, Tenne
Veranstalter: Magna Ingredi Events GmbH
Web: www.kekuka.de, www.magna-ingredi.de
Eintritt: 6 EUR
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.