Die Ketten, Kunst und Kaviar, kurz KeKuKa, ist eine der renommiertesten Messen für Kunst und Genuß
Peter Greppmayr
Fürstenfeldbruck - Exquisiter Schmuck, erlesene Kunstwerke sowie regionale Spezialitäten verzaubern Ihre Sinne am 11. und 12. November auf der „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Kloster Fürstenfeld. Zum siebten Mal präsentiert sich einer der renommiertesten Genuss- und Kunsthandwerkermärkte im süddeutschen Raum mit Spezialitätenherstellern und ausgewählten Ausstellern aus dem Kunsthandwerk. Die Ketten, Kunst und Kaviar unterstützt regionale Handwerkskunst, die in der heutigen Zeit ein wichtiges Kultur- und Wirtschaftsgut ist. Über 90 Aussteller zeigen einzigartige Schmuckstücke, Bilder, Statuen und Kunstwerke aller Art. Lassen Sie Ihren Wunsch nach einem besonderen, nur für Sie gefertigten Kunstwerk oder Schmuckstück auf der KeKuKa wahr werden. Köstlichkeiten aus eigener Herstellung wie Spirituosen, Süßwaren und Delikatessen aus der ganzen Welt laden ebenso zur Verkostung und zum Genusskauf ein. Dieses einzigartige und hochwertige Portfolio an Angeboten bietet für jeden besondere, noch nicht gekannte Geschmackserlebnisse und Sinneseindrücke. Lassen Sie diese einzigartige Atmosphäre auf sich wirken und genießen Sie in der Kaviarlounge ein Glas Wein und köstliche Delikatessen bei musikalischer Untermalung. Neu dieses Jahr ist das Märchenzelt. Begeben Sie sich hier durch die sagenhaften Geschichten von Märchenerzähler Matthias Fischer auf eine einzigartige Reise in eine andere Welt. Die Spielzeiten und mehr zum Programm finden Sie unter www.kekuka.de/fur-besucher/vortrage
 
Die Vorführungen und Vorträge der Kunsthandwerker runden das Erlebnis auf der Ketten, Kunst und Kaviar ab. Hier werden beeindruckende Einblicke in die verschiedenen Handwerke und Arbeiten gewährt. Feinste Spezialitäten in einzigartiger Atmosphäre genießen, eine seltene Spirituose  verkosten, sich über verschiedenste Herstellungsarten der Produkte und Arbeiten informieren und beraten lassen, oder ein Kunstwerk oder Schmuckstück nur für Sie fertigen lassen: besuchen Sie die KeKuKa und tauchen Sie ein in eine Welt voller Phantasie und handwerklichem Geschick, am 11. und 12. November im Veranstaltungsforum Fürstenfeld und auf www.kekuka.de.
 
Serviceinfos:
Samstag & Sonntag, 11. & 12.11.2017                   
Samstag: 12 -20 Uhr
Sonntag: 10-18 Uhr                                                  
Ort: Veranstaltungsforum Kloster Fürstenfeld, Tenne
Veranstalter: Magna Ingredi Events GmbH
Web: www.kekuka.de, www.magna-ingredi.de
Eintritt: 6 EUR
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.