Die Adipositas SHG wurde im Oktober in den Räumlichkeiten des LiB Mehrgenerationenhaus offiziell durch das ärztliche Team der Chirurgischen Klinik München Bogenhausen eröffnet
pixabay.com
Fürstenfeldbruck – Die Adipositas SHG wurde im Oktober in den Räumlichkeiten des LiB Mehrgenerationenhaus offiziell durch das ärztliche Team der Chirurgischen Klinik München Bogenhausen eröffnet.Wer krankhaft fettleibig ist, hat mit Vorurteilen zu kämpfen, das ist ein Faktum. „Reiß dich zusammen, du musst weniger essen!“, lauten Ratschläge Außenstehender. Betroffenen hilft das allerdings oft wenig: Sie haben nicht 15 oder 20 Kilogramm zu viel auf den Hüften, sondern 50 bis 70 Kilo Übergewicht oder mehr. Elke Scherer, die ehrenamtliche Leiterin der Selbsthilfegruppe, kennt die Vorurteile, mit denen fettleibige, im Fachjargon adipöse Menschen konfrontiert werden. Sie hatte selbst jahrzehntelang extremes Übergewicht und im Laufe ihres Lebens viele Diäten ausprobiert. Aber am Ende zeigte die Waage meist sogar mehr Kilos an als vorher. „Irgendwann kam der Punkt, an dem mir klar wurde: so geht es nicht weiter!“, erinnert sich die sehr offene und lebensfrohe Bruckerin, „hätte ich keine ärztliche Hilfe in Anspruch genommen, so hätte ich womöglich über 200 Kilo Körpergewicht und Depressionen.“ Damals, vor etwa einem Jahrzehnt, mit einem Körpergewicht von 150 Kilogramm, war ihre Situation alles andere als einfach und die Jobsuche erfolglos. Schlussendlich halfen ihr nach eigenen Aussagen ein Umdenken, um Veränderungen in Kauf zu nehmen, der KLICK im Kopf, und das Mutfassen, einen endgültigen Schritt zu wagen.

Das angeeignete Wissen und ihre persönlichen Erfahrungen rund um das Thema Adipositas/Adipositas Chirurgie wollen Elke Scherer und ihre Mitstreiter nun auch an andere Betroffene und Interessierte im Umland weitergeben: „Raus aus der Isolation – gemeinsam sind wir stark“ lautet ihre Devise zur Gründung ihrer neuen Adipositas Selbsthilfegruppe FFB in Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Klinik Bogenhausen und dem Verein Adipositas Bavaria e.V. Mit einer Operation allein sei es jedoch noch nicht geschafft, weiß Elke Scherer heute. Zur ganzheitlichen Adipositas Therapie gehört mittlerweile ein standardisiertes Programm, was jeder durchlaufen muss. „Man wird nicht einfach so schlank operiert; es ist schon ein mühsamer Weg mit Disziplin und harter Arbeit. Denn es ist nun mal eine Sucht und Essen ist allgegenwärtig.“ In der Selbsthilfegruppe tauscht sie sich bis heute mit anderen Betroffenen aus. „Es machte mir Mut, da ich dort unter Gleichgesinnten war, die dieselben Probleme hatten. Ich habe viele wertvolle Informationen rund um mögliche Operationen und deren Risiken und Nebenwirkungen bekommen.“ In der Gruppe habe sie offen über ihre Ängste und Sorgen sprechen können und Antworten auf ihre Fragen erhalten. „Und das Wichtigste: Ich war nicht mehr allein“, resümiert Scherer.

Treffen der Adipositas SHG finden statt jeden 1. Mittwoch im Monat (außer in den Ferien oder an Feiertagen). Beginn ist jeweils um 19 Uhr im LiB Mehrgenerationenhaus, Am Sulzbogen 56. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten, Partner oder Angehörige sind herzlich willkommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.