Es ist wieder soweit – der MVV-Jahresfahrplanwechsel hat stattgefunden.  Auch diesmal gibt es für unsere zahlreichen Fahrgäste im Landkreis Fürstenfeldbruck wie-der wichtige Informationen und Neuerungen rund um den regionalen ÖPNV, die zum 15. Dezember 2024 in Kraft getreten sind.
Es ist wieder soweit – der MVV-Jahresfahrplanwechsel hat stattgefunden.
W.Weiss/LRA FFB

Landkreis - Es ist wieder soweit – der MVV-Jahresfahrplanwechsel hat stattgefunden. Auch diesmal gibt es für unsere zahlreichen Fahrgäste im Landkreis Fürstenfeldbruck wie-der wichtige Informationen und Neuerungen rund um den regionalen ÖPNV, die zum 15. Dezember 2024 in Kraft getreten sind. Künftig sind zwei neue ExpressBuslinien im Landkreis unterwegs:

 Die ExpressBuslinie X208 stellt eine neue Verbindung zwischen Germering, Planegg, Gräfelfing, Martinsried und dem Klinikum Großhadern her. Sie wurde aufgrund des Be-schlusses des Kreistages vom 20.4.2023 mit Anbindung von Germering an zwei weitere Münchner U-Bahn-Haltestellen neu eingeführt. Die Gegenfinanzierung erfolgt durch den Verzicht auf die Fortführung der Linie X920. Gemeinsam mit der ExpressBuslinie X900 be-dient die X208 stattdessen die meisten bisherigen Fahrtbeziehungen der Linie X920.

 Ebenso wurde aufgrund eines Beschlusses des Kreistags vom 20.10.2022 die neue Ex-pressBuslinie X730 eingeführt. Sie schafft – von Schwabhausen kommend – eine neue ExpressBusverbindung für den Gewerbepark Geiselbullach auf direktem Weg nach Pasing.

Aber auch für einige weitere MVV-RegionalBuslinien gibt es Neuerungen beim Mobilitätsangebot:

 Um eine bessere Anbindung an die S4 in Türkenfeld zu gewährleisten, wird die Taktung der Linie 807 am Morgen besser auf die Abfahrt und am Nachmittag auf die Ankunft der S-Bahn abgestimmt.

 Die RegionalBuslinie 820 kann zum 15.12. wieder an allen Tagen (montags - samstags) nach Regelfahrplan verkehren.

 Für die RegionalBuslinie 832 gibt es in Gröbenzell eine neue Linienführung, die aus fi-nanziellen Gründen seitens der beteiligten Kommunen Gröbenzell, Olching und Puchheim zwar den Wegfall einiger Haltestellen mit sich bringt, dafür jetzt aber auf einer direkteren und schnelleren Route unterwegs ist. Ebenfalls aufgrund der angespannten Haushaltslage musste leider das Samstagsangebot eingestellt werden.

 Die Linie 851 fährt künftig wieder auf ihrer regulären Strecke und somit über die Haltestelle Wittelsbacherstraße in Germering.

 Damit die Fahrgäste künftig umsteigefrei zwischen Maisach und Gernlinden fahren können, werden die Linien 872 und 875 zusammengelegt und sind als neue Linie 872 unterwegs, vollständig finanziert durch die Gemeinde Maisach. Mit der „August-Rasch-Straße“ gibt es in Gernlinden südlich der Staatsstraße zur Erschließung des dortigen Gewerbegebiets eine neue Haltestelle. Die Haltestelle „Am Strasserwinkel“ wird auf die Staatsstraße verlegt, die Fahrgäste erreichen dadurch schneller ihr Ziel. In Sachen Mobilitätswende und Klimaschutz tut sich noch mehr bei uns im Landkreis. Erstmals werden ab Anfang nächsten Jahres 16 Elektrobusse auf den Linien 830, 835 und 843 unterwegs sein.

Durch die Erweiterung des MVV-Gebietes sind bereits seit Dezember 2023 Fahrten mit dem ÖPNV bis ins Bayerische Alpenvorland mit nur einem Tarif möglich. In diesem Jahr wächst der Verbundraum weiter und die Landkreise Landsberg am Lech und Weilheim Schongau kommen dazu.

Da durch den Beitritt des Landkreises Landsberg am Lech weitere 800er Liniennummern vergeben werden, ändern sich in Folge auch für den Landkreis Fürstenfeldbruck die Nummern einzelner Linien:

 Die Linie 815 wird zur Linie 845.

 Die Linie 870 wird zur neuen Linie 875.

 Die bisherige Linie 875 geht in der verlängerten Linie 872 auf.

 Die Linie 885 wird zur Linie 856

 Die Linie 889 wird zur Linie 837

Informieren Sie sich über alle Neuerungen und Fahrplanänderungen unter

www.mvv-muenchen.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.