Es ist wieder soweit – der MVV-Jahresfahrplanwechsel hat stattgefunden.  Auch diesmal gibt es für unsere zahlreichen Fahrgäste im Landkreis Fürstenfeldbruck wie-der wichtige Informationen und Neuerungen rund um den regionalen ÖPNV, die zum 15. Dezember 2024 in Kraft getreten sind.
Es ist wieder soweit – der MVV-Jahresfahrplanwechsel hat stattgefunden.
W.Weiss/LRA FFB

Landkreis - Es ist wieder soweit – der MVV-Jahresfahrplanwechsel hat stattgefunden. Auch diesmal gibt es für unsere zahlreichen Fahrgäste im Landkreis Fürstenfeldbruck wie-der wichtige Informationen und Neuerungen rund um den regionalen ÖPNV, die zum 15. Dezember 2024 in Kraft getreten sind. Künftig sind zwei neue ExpressBuslinien im Landkreis unterwegs:

 Die ExpressBuslinie X208 stellt eine neue Verbindung zwischen Germering, Planegg, Gräfelfing, Martinsried und dem Klinikum Großhadern her. Sie wurde aufgrund des Be-schlusses des Kreistages vom 20.4.2023 mit Anbindung von Germering an zwei weitere Münchner U-Bahn-Haltestellen neu eingeführt. Die Gegenfinanzierung erfolgt durch den Verzicht auf die Fortführung der Linie X920. Gemeinsam mit der ExpressBuslinie X900 be-dient die X208 stattdessen die meisten bisherigen Fahrtbeziehungen der Linie X920.

 Ebenso wurde aufgrund eines Beschlusses des Kreistags vom 20.10.2022 die neue Ex-pressBuslinie X730 eingeführt. Sie schafft – von Schwabhausen kommend – eine neue ExpressBusverbindung für den Gewerbepark Geiselbullach auf direktem Weg nach Pasing.

Aber auch für einige weitere MVV-RegionalBuslinien gibt es Neuerungen beim Mobilitätsangebot:

 Um eine bessere Anbindung an die S4 in Türkenfeld zu gewährleisten, wird die Taktung der Linie 807 am Morgen besser auf die Abfahrt und am Nachmittag auf die Ankunft der S-Bahn abgestimmt.

 Die RegionalBuslinie 820 kann zum 15.12. wieder an allen Tagen (montags - samstags) nach Regelfahrplan verkehren.

 Für die RegionalBuslinie 832 gibt es in Gröbenzell eine neue Linienführung, die aus fi-nanziellen Gründen seitens der beteiligten Kommunen Gröbenzell, Olching und Puchheim zwar den Wegfall einiger Haltestellen mit sich bringt, dafür jetzt aber auf einer direkteren und schnelleren Route unterwegs ist. Ebenfalls aufgrund der angespannten Haushaltslage musste leider das Samstagsangebot eingestellt werden.

 Die Linie 851 fährt künftig wieder auf ihrer regulären Strecke und somit über die Haltestelle Wittelsbacherstraße in Germering.

 Damit die Fahrgäste künftig umsteigefrei zwischen Maisach und Gernlinden fahren können, werden die Linien 872 und 875 zusammengelegt und sind als neue Linie 872 unterwegs, vollständig finanziert durch die Gemeinde Maisach. Mit der „August-Rasch-Straße“ gibt es in Gernlinden südlich der Staatsstraße zur Erschließung des dortigen Gewerbegebiets eine neue Haltestelle. Die Haltestelle „Am Strasserwinkel“ wird auf die Staatsstraße verlegt, die Fahrgäste erreichen dadurch schneller ihr Ziel. In Sachen Mobilitätswende und Klimaschutz tut sich noch mehr bei uns im Landkreis. Erstmals werden ab Anfang nächsten Jahres 16 Elektrobusse auf den Linien 830, 835 und 843 unterwegs sein.

Durch die Erweiterung des MVV-Gebietes sind bereits seit Dezember 2023 Fahrten mit dem ÖPNV bis ins Bayerische Alpenvorland mit nur einem Tarif möglich. In diesem Jahr wächst der Verbundraum weiter und die Landkreise Landsberg am Lech und Weilheim Schongau kommen dazu.

Da durch den Beitritt des Landkreises Landsberg am Lech weitere 800er Liniennummern vergeben werden, ändern sich in Folge auch für den Landkreis Fürstenfeldbruck die Nummern einzelner Linien:

 Die Linie 815 wird zur Linie 845.

 Die Linie 870 wird zur neuen Linie 875.

 Die bisherige Linie 875 geht in der verlängerten Linie 872 auf.

 Die Linie 885 wird zur Linie 856

 Die Linie 889 wird zur Linie 837

Informieren Sie sich über alle Neuerungen und Fahrplanänderungen unter

www.mvv-muenchen.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.