Vom 23. Juni bis zum 13. Juli nimmt der gesamte Landkreis wieder an der sehr beliebten Aktion „Stadtradeln“ teil. Erneut können für jede Kommune im Landkreis Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden, gesammelt werden. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in diesen drei Wochen mehr als 100 Kilometer radeln, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC wieder attraktive Preise.
Martin Fischbeck vom Fahrradgeschäft Fischbeck präsentiert zusammen mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises in Person von Aneta Höffler und Katrin Ziewers den Hauptgewinn.
LRA FFB

Landkreis – Vom 23. Juni bis zum 13. Juli nimmt der gesamte Landkreis wieder an der sehr beliebten Aktion „Stadtradeln“ teil. Erneut können für jede Kommune im Landkreis Kilometer, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wurden, gesammelt werden. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in diesen drei Wochen mehr als 100 Kilometer radeln, verlosen der Landkreis Fürstenfeldbruck und der ADFC wieder attraktive Preise, darunter vier ADFC-Jahresmitgliedschaften, wasserdichte Fahrradtaschen der Marke Ortlieb als Sonderedition mit dem STADTRADELN-Logo und Edelstahl Trinkflaschen „Urban Bottle“ inklusive Flaschenhalterungen fürs Fahrrad. Der Hauptgewinn der Verlosung ist dieses Jahr das stylische Fahrrad „ Excelsior Fashionista“ im Wert von 999,95 Euro und wird vom Fürstenfeldbrucker Fahrradgeschäft Fischbeck gesponsert!
 

Mitradeln kann wirklich jede/r! Dabei ist es egal, ob die gefahrenen Kilometer auf dem Weg zum Einkaufen, zur Arbeit oder in der Freizeit erbracht werden. Sogar die Urlaubs-Radl-Kilometer aus anderen Regionen im In- und Ausland können in die Wertung eingehen. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung auf www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck. Dort kann die jeweilige Kommune ausgewählt werden und in weiteren Schritten dann das jeweilige Team innerhalb der Kommune. Alternativ können die Radlkilometer auch auf dem STADTRADELN-Flyer, der in den Rathäusern ausliegt, eingetragen und bei den lokalen Koordinatoren abgegeben werden. Seit Jahren unterstützen viele männliche und weibliche Radler im Landkreis diese Aktion zur Förderung des Klimaschutzes und umweltverträglicheren Verkehrsverhaltens. 2018 nahmen 3.195 Radler im Landkreis daran teil und erradelten gemeinsam 560.592 km. Diese Marke möchte man in diesem Jahr mit Hilfe der Landkreisbürger gerne übertreffen. Um den Wettbewerb zwischen den Kommunen anzufeuern, sponsert das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck als Sonderpreis einen Wanderpokal für die fleißigste Kommune mit den im Durchschnitt meisten Kilometern pro Einwohner. Dieser wird dann jedes Jahr an die fahrradaktivste Kommune weitergereicht.           

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.