Mitglieder der Gemeinschaft Jagdbombergeschwader 49 vor dem Neuerwerb. Das Gemälde von Max Augsberger zeigt einen Alpha Jet über dem Kloster Fürstenfeld.
ak
Fürstenfeldbruck - Kurz nach Einstellung des Ausbildungsflugbetriebs mit Alpha Jet Ende Juni 1997 wurde auf Initiative des ehemaligen Kommodore Fritz Morgenstern die Gemeinschaft Jagdbombergeschwader 49 gegründet. Der Verein bietet interessierten Personen Unterstützung bei der Beschäftigung mit der Geschichte des Fliegerhorstes Fursty an.
Die Offiziersschule der Luftwaffe stellte im Jahr 2000 Räume im Gebäudetrakt 101 der ehemaligen Luftkriegsschule 4 zur Verfügung. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und Beschaffung von Exponaten wurde Mitte 2003 eine Militärgeschichtliche Sammlung zur historischen und politischen Bildung und zur Erinnerung an ehemalige Verbände am Standort Fürstenfeldbruck eröffnet. Die aktuelle Zunahme von Asylbewerbern hat dazu geführt, dass die Aufnahmekapazität im Fliegerhorst erweitert wurde. Die Gemeinschaft JaboG 49 musste deswegen ihre Ausstellungsräume aufgeben. Vereinsmitglieder transportierten in einer Blitzaktion die umfangreiche Sammlung an einen neuen Ort. Im Captain Higgins Gebäude werden nun in der ehemaligen Dependent School drei Klassenräume genutzt. Hier wurden ab 1950 sechs Jahre lang Kinder amerikanischer Soldaten unterrichtet. Nach Übernahme des Fliegerhorstes durch die Luftwaffe fand in diesem Gebäude über vier Jahrzehnte der fliegertheoretische Unterricht für Piloten, Kampfbeobachter und Bordnavigationsoffiziere statt. Die Offiziersschule der Luftwaffe nutzt dieses Gebäude noch kurze Zeit für das Luftbildwesen und Flugsicherheitsausbildung. Die Sammlung ist neu geordnet und kann ab jetzt wieder von Besuchern angeschaut werden. Über der Flugsicherungskonsole ist nun ein großformatiges Gemälde mit Bezug zur Stadt Fürstenfeldbruck angebracht. Dieser Neuerwerb zeigt einen Alpha Jet im Flug über dem Kloster Fürstenfeld. Der Maler Max Augsberger war Mitarbeiter der Lehrmittelwerkstätten der Luftwaffe und hat mehrere Bilder über den Flugbetrieb von Furstianer Flugzeugen angefertigt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.