- Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird die Lieblingsbusfahrerin oder der Lieblingsbusfahrer gesucht. Fahrgäste haben bis 17. Mai 2024 die Möglichkeit, mit positiven Busgeschichten im Alltag oder der Freizeit ihre Lieblingsbusfahrer zu nominieren.
Mit bemerkenswerten Busgeschichten können Fahrgäste bis 17. Mai 2024 ihre Lieblingsbusfahrerin bzw. ihren Lieblingsbusfahrer auch im Landkreis Fürstenfeldbruck nominieren.
LRA FFB, W. Weiss

Landkreis - Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird die Lieblingsbusfahrerin oder der Lieblingsbusfahrer gesucht. Fahrgäste haben bis 17. Mai 2024 die Möglichkeit, mit positiven Busgeschichten im Alltag oder der Freizeit ihre Lieblingsbusfahrer zu nominieren. Der Landkreis Fürstenfeldbruck als Verbundlandkreis im MVV unterstützt die Initiative. Ziel ist, dem Berufsstand mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken.

Sie fahren im Schichtdienst und sind immer da, ob bei starkem Schneefall oder während der Pandemie. Sie meistern Umleitungen und Verkehrsstaus und müssen den Fahrplan pünktlich einhalten. Viele Busfahrerinnen und Busfahrer kennen ihre Fahrgäste schon lange und grüßen sie bei den täglichen Fahrten zur Arbeit oder Schule oft mit Namen. Sie helfen in vielen Situationen bei Fahrten mit dem RegionalBus z.B. wenn es gilt, das im Bus verlorene Handy oder den vergessenen Rucksack wieder zu finden.

Über ein Online-Formular kann der oder die Lieblingsbusfahrer bzw. Lieblingsbusfahrerin bis 17. Mai 2024 vorgeschlagen werden. Eine Jury wählt aus den Einsendungen aus und kürt die Sieger-geschichten bzw. ehrt die Lieblingsbusfahrer. Dazu eingeladen werden auch die Fahrgäste, die die Geschichten eingereicht haben und die jeweiligen Verkehrsunternehmen. Bemerkenswerte Busgeschichten sollen eine Bühne bekommen, um den Fokus auf den Berufsstand des Busfahrpersonals zu lenken. Ihre Arbeit im Rahmen der Daseinsvorsorge für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger verdient Anerkennung und Würdigung.

Zur Teilnahmeseite kommen die Fahrgäste unter www.lieblingsbusfahrerin.de/lb oder über die Webseite des MVV unter https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/neuigkeiten/news/detail/news/wettbewerb-lieblingsbusfahrerin-2024/index.html. Der Verbundlandkreis Fürstenfeldbruck, der Münchner Verkehrsverbund MVV und der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen LBO unterstützen die Initiative von Fahrgastverband PRO BAHN, DB Regio, Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) und Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Im vergangenen Jahr fand die Aktion, bei der rd. 2.300 Busgeschichten eingereicht wurden, zum ersten Mal statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.