Alle ehrenamtlichen Betreuer/innen beim Kreisjugendring sind nach den Jugendleiter-Kriterien ausgebildet
KJR
Fürstenfeldbruck - Auf der dreitägigen Schulung wurde grundlegendes Wissen für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen vermittelt und das mit viel Spaß und Engagement aller Beteiligten. Der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck startet damit gut ausgerüstet in den Sommer und freut sich auf viele teilnehmende Kinder und schöne Einsätze. Jedes Jahr werden in den Sommerferien und darüber hinaus Kinder und Jugendliche vom Kreisjugendring Fürstenfeldbruck (KJR) betreut. Am mittleren April-Wochenende trafen sich die diesjährigen ehrenamtlichen Betreuer/innen für das KJR-Spielmobil und die KJR-Ferienfahrten, um eine optimale Organisation und Betreuung für diese Saison zu ermöglichen. An der dreitägigen Schulung nahmen alle Betreuer/innen teil, unabhängig davon, ob sie bereits seit Jahren für den KJR tätig oder neu dazugekommen sind. Fürstenfeldbruck, Germering, Maisach, Alling, Türkenfeld - die KJR-Betreuer/innen kommen aus dem gesamten Landkreis. Am Schulungswochenende konnten sich neue und erfahrene Betreuer/innen kennenlernen, es gab theoretische Informationen zur Jugendarbeit, praktische Spieleeinheiten und die Betreuerteams wurden festgelegt.

Alle ehrenamtlichen Betreuer/innen beim Kreisjugendring sind nach den Juleica-Kriterien ausgebildet. Die Juleica („Jugendleitercard“) ist der bundesweite Standard, nach dem in ganz Deutschland Jugendverbände ihre ehrenamtlichen Betreuer/innen schulen. Neben dem erforderlichen Zeitumfang von 34 Schulungsstunden nehmen die Betreuer/innen zusätzlich noch an einem Erste-Hilfe-Kurs teil. Das KJR-Spielmobil bietet schwerpunktmäßig im westlichen Landkreis Fürstenfeldbrucks ein Ferienprogramm mit Spiel und Spaß an. An einzelnen Tagen und an ganzen Wochen in den Sommerferien kommt das Spielmobil an einen öffentlichen Platz in den Gemeinden. Kinder zwischen 6 und 13 Jahren können dorthin kommen, die Teilnahme ist für die Kinder kostenlos. Bei den KJR-Ferienfahrten können Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren aus sieben verschiedenen Fahrten wie das Wasserwochenende, die Strandfreizeit Italien oder Sommerfreizeit im Haus für Jugendarbeit in Fürstenfeldbruck-Gelbenholzen wählen. Die Freizeiten sind nach Alter und Inhalt aufgeteilt, es wird gemeinsam gekocht und gegessen, Spiele und Ausflüge stehen natürlich auf dem abwechslungsreichen Programm.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.