Start frei auf der Hautstraße (v. l.): Robert Fedinger (VR-Bank), Bürgermeister Erich Raff, Franz Höfelsauer (Gewerbeverband), Markus Droth (Stadtrat), Dr. Peter Harwalik (Sparkasse) und Alexander Ahorndakis.
ak
Fürstenfeldbruck – Die Brucker Hauptstraße und der Geschwister-Scholl-Platz in der Buchenau verfügen seit dem 4. Juni über ein kostenloses WLAN. Das Netz ist unter dem Namen CITY WLAN FFB verfügbar. Geplant ist, das Netz weiter auszubauen, beispielsweise am Pucher Meer oder auch im Bereich der Amper-Oase.
„Bereits im März 2015 haben wir mit der Planung für ein öffentliches kostenfreies WLAN begonnen“, sagte der erste Vorsitzende des Gewerbeverbandes, Franz Höfelsauer, bei der kleinen Zeremonie in der Buchenau und anschließend auf der Bühne in der Hauptstraße im Rahmen der Eröffnung der Autoschau durch Bürgermeister Erich Raff. Die Stadt habe von Beginn an die Planung unterstützt, bedankte sich Höfelsauer beim Startschuss am Geschwister-Scholl-Platz bei der dritten Bürgermeisterin Karin Geißler. „Aber ohne weitere Partner wäre das Vorhaben nicht zu realisieren gewesen“, so Höfelsauer. Neben der Einwilligung der Eigentümergemeinschaft und der Sparkasse, an deren Gebäuden die Access-Points installiert wurden, um rund um den Platz einen guten Empfang zu ermöglichen, dankte der Vorsitzende des Gewerbeverbandes vor allem dem Geschäftsinhaber Alexander Ahorndakis von der Maisacher Firma Netz-Union, der die technischen Voraussetzungen sowohl in der Buchenau als auch in der Innenstadt in der Hauptstraße schaffte. „Das ist ein kostenloses Service an unsere Bürger und die Geschäfte im Brucker Westen“, sagte Höfelsauer. „Ich hoffe, er trägt zur Belebung des Platzes bei. Bevor die anwesenden Gäste mit einem symbolischen Handdruck auf einen roten Knopf das WLAN freischalteten, dankte Höfelsauer den Faschingsfreunden Fürstenfeldbruck für die Bereitstellung der Technik zu der kleinen Zeremonie. Neben Geißler hatten sich die Stadträte Markus Droth, Michael Kellerer und Uli Schmetz sowie Michaela Popp, Geschäftsstellenleiterin der Volks- und Raiffeisenbank, Sparkassen-Vorstandsmitglied Dr. Peter Harwalik und der Buchenauer Geschäftsstellenleiter Buchfellner und AEZ-Geschäftsführer Dr. Udo Klotz und Claus Klotz eingefunden. In der Innenstadt auf der Hauptstraße berichtete Höfelsauer von Schwierigkeiten beim Anbringen der Technik, da an den infrage kommenden Gebäuden durch Denkmalschutz keine Access-Points installiert werden konnten. Die Sparkasse aber und der Obermeister der Bauinnung, Thomas Vilgertshofer, Eigentümer des Brameshuber, gaben die Erlaubnis, ebenso wie die Stadt, wo der dritte Access-Point am Rathausgebäude angebracht wurde. „Ich hoffe, dass die Menschen das hervorragende und vielseitige Angebot der Gastronomie, der Einzelhandelsgeschäfte und der Dienstleistungsunternehmen noch lieber und öfter in Anspruch nehmen. In einer kleinen Verweilpause können Sie jetzt immer online und damit mit der ganzen Welt verbunden sein“, sagte der Vorsitzende des Gewerbeverbandes. Zugang zum kostenlosen WLAN zu bekommen ist ganz einfach: Auf dem Smartphone unter „Einstellungen“ den Punkt WLAN ansteuern, das WLAN-Netz der Stadt suchen, auf Verbinden drücken, den Nutzungsbedingungen zustimmen und schon steht das Netz zur Verfügung. Nach einer einmaligen Registrierung muss man sich dann täglich nur noch einloggen und kann lossurfen.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.