Start frei auf der Hautstraße (v. l.): Robert Fedinger (VR-Bank), Bürgermeister Erich Raff, Franz Höfelsauer (Gewerbeverband), Markus Droth (Stadtrat), Dr. Peter Harwalik (Sparkasse) und Alexander Ahorndakis.
ak
Fürstenfeldbruck – Die Brucker Hauptstraße und der Geschwister-Scholl-Platz in der Buchenau verfügen seit dem 4. Juni über ein kostenloses WLAN. Das Netz ist unter dem Namen CITY WLAN FFB verfügbar. Geplant ist, das Netz weiter auszubauen, beispielsweise am Pucher Meer oder auch im Bereich der Amper-Oase.
„Bereits im März 2015 haben wir mit der Planung für ein öffentliches kostenfreies WLAN begonnen“, sagte der erste Vorsitzende des Gewerbeverbandes, Franz Höfelsauer, bei der kleinen Zeremonie in der Buchenau und anschließend auf der Bühne in der Hauptstraße im Rahmen der Eröffnung der Autoschau durch Bürgermeister Erich Raff. Die Stadt habe von Beginn an die Planung unterstützt, bedankte sich Höfelsauer beim Startschuss am Geschwister-Scholl-Platz bei der dritten Bürgermeisterin Karin Geißler. „Aber ohne weitere Partner wäre das Vorhaben nicht zu realisieren gewesen“, so Höfelsauer. Neben der Einwilligung der Eigentümergemeinschaft und der Sparkasse, an deren Gebäuden die Access-Points installiert wurden, um rund um den Platz einen guten Empfang zu ermöglichen, dankte der Vorsitzende des Gewerbeverbandes vor allem dem Geschäftsinhaber Alexander Ahorndakis von der Maisacher Firma Netz-Union, der die technischen Voraussetzungen sowohl in der Buchenau als auch in der Innenstadt in der Hauptstraße schaffte. „Das ist ein kostenloses Service an unsere Bürger und die Geschäfte im Brucker Westen“, sagte Höfelsauer. „Ich hoffe, er trägt zur Belebung des Platzes bei. Bevor die anwesenden Gäste mit einem symbolischen Handdruck auf einen roten Knopf das WLAN freischalteten, dankte Höfelsauer den Faschingsfreunden Fürstenfeldbruck für die Bereitstellung der Technik zu der kleinen Zeremonie. Neben Geißler hatten sich die Stadträte Markus Droth, Michael Kellerer und Uli Schmetz sowie Michaela Popp, Geschäftsstellenleiterin der Volks- und Raiffeisenbank, Sparkassen-Vorstandsmitglied Dr. Peter Harwalik und der Buchenauer Geschäftsstellenleiter Buchfellner und AEZ-Geschäftsführer Dr. Udo Klotz und Claus Klotz eingefunden. In der Innenstadt auf der Hauptstraße berichtete Höfelsauer von Schwierigkeiten beim Anbringen der Technik, da an den infrage kommenden Gebäuden durch Denkmalschutz keine Access-Points installiert werden konnten. Die Sparkasse aber und der Obermeister der Bauinnung, Thomas Vilgertshofer, Eigentümer des Brameshuber, gaben die Erlaubnis, ebenso wie die Stadt, wo der dritte Access-Point am Rathausgebäude angebracht wurde. „Ich hoffe, dass die Menschen das hervorragende und vielseitige Angebot der Gastronomie, der Einzelhandelsgeschäfte und der Dienstleistungsunternehmen noch lieber und öfter in Anspruch nehmen. In einer kleinen Verweilpause können Sie jetzt immer online und damit mit der ganzen Welt verbunden sein“, sagte der Vorsitzende des Gewerbeverbandes. Zugang zum kostenlosen WLAN zu bekommen ist ganz einfach: Auf dem Smartphone unter „Einstellungen“ den Punkt WLAN ansteuern, das WLAN-Netz der Stadt suchen, auf Verbinden drücken, den Nutzungsbedingungen zustimmen und schon steht das Netz zur Verfügung. Nach einer einmaligen Registrierung muss man sich dann täglich nur noch einloggen und kann lossurfen.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.