Personen bei der Preisverleihung.
Von links: Frank Breuer (Marketing Manager CSM Deutschland GmbH), Claudia Hambeck (Bayerischer Rundfunk Marketing), Heinrich Traublinger (Landesinnungsmeister), Marianne Wagner (Pressereferentin), Susanne Knopp (BR Social Media), Thomas Tanck (GF CSM).
ak

Fürstenfeldbruck - Alljährlich verleiht die CSM Deutschland den Zacharias-Preis für außergewöhnliche Kommunikationsprojekte im Bäckerhandwerk. Er ist die höchste Auszeichnung dieser Art in Deutschland. 2021 erhielt das Projekt „Das Brot der Bayern!“, an dem auch Betriebe der Bäckerinnung Fürstenfeldbruck teilnahmen, den Preis.

„Die tolle Wirkung nach außen ist die eine Sache“, blickte Landesinnungsmeister Heinrich Traublinger bei der Preisverleihung am 30. September im Hamburger The Westin Hotel auf dem Dach der Elbphilharmonie auf das Projekt zurück. „Aber die Aktion hatte auch eine große Wirkung nach innen. Unsere Innungsbetriebe haben gemeinsam an einem Strang gezogen und das auch noch in die richtige Richtung. Es war ein großartiger Schulterschluss im bayerischen Bäckerhandwerk.“

„Diesen Preis nehmen wir als Landes-Innungsverband stellvertretend entgegen“, ergänzte Marianne Wagner, Pressereferentin des LIV und Koordinatorin des Projektes im Verband. „Er gebührt jedem teilnehmenden Betrieb und auch unserem Kooperationspartner, dem Bayerischen Rundfunk. Es wurde deutlich, was uns alle eint: Unser Herz schlägt fürs Bäckerhandwerk.“

Die Jury des Zacharias Preises zeigte sich beeindruckt. Ihre Entscheidung fasste sie zusammen: „Das PR-Projekt ‚Das Brot der Bayern!‘ zeigt eindrucksvoll auf, wie vielfältig die Bedeutung des Handwerksbäckers in unserer Kultur ist – so auch die Intention der Initiatoren und Beteiligten. Dem Landes-Innungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk ist es erfolgreich gelungen, sowohl die Wahrnehmung und das Image des Bäckerhandwerks in der Öffentlichkeit zu stärken, als auch den Zusammenhalt der Bäckereien in Bayern zu fördern.“

Vom 3. bis 14. Mai stellte der Landes-Innungsverband (LIV) gemeinsam mit der TV Sendung des Bayerischen Rundfunks ‚Wir in Bayern‘ und zahlreichen bayerischen Innungsbetrieben, die mit 1200 Filialen an der Aktion teilnahmen, Brotvielfalt, Bäckerhandwerk, Qualität und kulturelle Bedeutung in den Mittelpunkt der Aktion. Der Erfolg war überwältigend. ‚Das Brot der Bayern!‘ wurde für zwölf Tage zum Lieblingsbrot und Bäckerbotschafter im Freistaat. Neben der starken medialen Berichterstattung, dekorierten die teilnehmenden Betriebe ihre Filialen, gaben Rezeptbroschüre und Brottüten heraus und kürten eines ihrer Brote zum ‚Brot der Bayern!‘, indem sie das Brot mit dem Logo bemehlten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.