Die oberbayerischen Landräte haben sich bei ihrer virtuellen Sitzung am Montag, 03.05., deutlich für einen Weiterbetrieb der staatlichen Impfzentren ausgesprochen.
Die oberbayerischen Landräte haben sich bei ihrer virtuellen Sitzung am Montag, 03.05., deutlich für einen Weiterbetrieb der staatlichen Impfzentren ausgesprochen.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis - Die oberbayerischen Landräte haben sich bei ihrer virtuellen Sitzung am Montag, 03.05., deutlich für einen Weiterbetrieb der staatlichen Impfzentren ausgesprochen. „Wir alle erleben durch zahlreiche Zuschriften und Anrufe täglich, wie sehr immer noch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihre Impfung gegen Covid19 herbeisehnen. Wir als oberbayerische Landräte sind uns einig, dass die staatlichen Impfzentren, die von den Kreisverwaltungsbehörden vor Ort betrieben werden, zumindest mittelfristig als Rückgrat der Impfstrategie fortgeführt werden müssen“, so Thomas Karmasin, Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberbayern im Bayerischen Landkreistag.

„Bei aller Anerkennung der Leistungen und des Engagements der niedergelassenen Ärzte – welches wir unbedingt brauchen und welches weiter ausgebaut werden muss: Garant für die hohen täglichen Impfzahlen, auf welche wir weiterhin dringend angewiesen sind, sind gegenwärtig nun einmal die Impfzentren. Einem überstürzten Strategiewechsel stehen wir daher entschieden ablehnend gegenüber und plädieren klar für einen Weiterbetrieb der Impfzentren zumindest über die nächsten Monate“, so Karmasin weiter. Im Bezirksverband Oberbayern im Bayerischen Landkreistag sind alle 20 Landrätinnen und  Landräte Oberbayerns, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit, organisiert.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.