Von vielen Eltern sehnlichst erwartet, bekommt das Impfzentrum Fürstenfeldbruck im dieser Woche den speziell für Kinder von fünf bis elf Jahren hergestellten und zugelassenen „Kinderimpfstoff“ von BioNTech / Pfizer geliefert.
Von vielen Eltern sehnlichst erwartet, bekommt das Impfzentrum Fürstenfeldbruck im dieser Woche den speziell für Kinder von fünf bis elf Jahren hergestellten und zugelassenen „Kinderimpfstoff“ von BioNTech / Pfizer geliefert.
kfuhlert/pixabay.com

Fürstenfeldbruck - Von vielen Eltern sehnlichst erwartet, bekommt das Impfzentrum Fürstenfeldbruck im dieser Woche den speziell für Kinder von fünf bis elf Jahren hergestellten und zugelassenen „Kinderimpfstoff“ von BioNTech / Pfizer geliefert. Die Leitung des Impfzentrums hat kurzfristig reagiert und wird bereits ab kommenden Donnerstag, 16. Dezember, zusätzliche Öffnungszeiten speziell für Kinder anbieten.

Ausschließlich für die jüngsten Impflinge geöffnet hat das Impfzentrum künftig jeden Donnerstag von 15.30 bis 19.30 Uhr, erstmals am kommenden Donnerstag, 16. Dezember. Neben diesen festen Öffnungszeiten für Kinder werden in den Weihnachtsferien auch mobile Aktionen im Landkreis Fürstenfeldbruck speziell für diese Zielgruppe stattfinden. Das Team des Impfzentrums wurde zu diesem Zwecke schon in den letzten Wochen gezielt um Kinderärzte und erfahrenes Assistenzpersonal erweitert, die an den Kinderimpftagen im Impfzentrum und bei den mobilen Impfaktionen für Kinder dabei sein werden.

„Eine STIKO-Empfehlung gibt es bislang nicht“, sagt Dr. Matthias Skrzypczak, ärztlicher Leiter des Impfzentrums. Er geht aber davon aus, dass diese bereits in den nächsten Tagen veröffentlicht wird. „Wir wissen aus unzähligen Telefonaten, E-Mails und persönlichen Gesprächen, dass viele Eltern ihre Kinder baldmöglichst impfen lassen möchten. Wir sind darauf vorbereitet und werden, sobald der Impfstoff zur Verfügung steht, umgehend mit den Impfungen der 5- bis 11-Jährigen beginnen“, erläutert Dr. Skrzypczak.

Lena Deininger, Verwaltungsleiterin des Impfzentrums, bittet darum, Kinder von fünf bis elf Jahren zunächst online unter www.impfzentren.bayern zu registrieren, und dann einen Termin über die telefonische Hotline unter 08141 5197100 zu vereinbaren. Die Hotline ist zu diesem Zwecke vorübergehend personell aufgestockt worden, trotzdem kann es aufgrund des zu erwartenden hohen Andrangs zu längeren Wartezeiten kommen. Das Impfzentrum hofft, dass die bayernweit eingesetzte Software für die Registrierung zu Corona-Schutzimpfungen „BayIMCO“ baldmöglichst die eigenständige Buchung von Terminen für Kinder unter zwölf Jahren ermöglicht.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Gute Nachrichten für Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Fürstenfeldbruck: Ab Anfang Dezember 2023 wird es eine neue durchgehende Radwegeverbindung zwischen Maisach und Malching geben.

Germering – Das Germeringer RepairCafé, eine Initiative der Freien evangelischen Gemeinde, die sich der Reparatur von defekten Alltagsgegenständen verschrieben hat, feierte in diesem Monat sein zehnjähriges Bestehen.

Puchheim - Luisa Zylka (33), Mutter von zwei kleinen Kindern aus Puchheim ist momentan in Elternzeit und hat vor kurzem ihr zweites Kind bekommen. Doch als Mitgründerin eines Startups, welches Mitte November die BeAlice App für das Handy rausgebracht hat fällt es ihr noch schwer sich komplett zurück zu nehmen. Jedes Baby braucht Zuwendung.

Luttenwang – Was sich derzeit im Metzgerhandwerk aktuell abspielt, darüber berichteten bei der Herbstversammlung der Brucker Metzgerinnung am vergangenen Mittwoch, Obermeister Bernhard Huber und der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das bayerische Fleischerhandwerk, Lars Bubnick.

Landkreis - Alle Jahre wieder kommt mit dem Winter auch der Fahrplanwechsel, in diesem Jahr ist es am 10. Dezember 2023 soweit. Erstmals werden dann im Landkreis Fürstenfeldbruck neue Busse und neue Haltestellen auf der Linie 840 im neuen MVV-Design zu sehen sein.

Fürstenfeldbruck – Seit Beginn dieses Schuljahres besuchen rund 320 Kinder die neue Grundschule an der Cerveteristraße. Um die Überquerung der Straße sicherer zu machen, hat man bei der Stadt händeringend Schulweghelfer/innen gesucht.

+++update+++ Gegen Feierabend könnte der Verkehr wieder anlaufen. Mehr Infos im Netz unter S-Bahn München oder MVG!

Türkenfeld - Den bundesweiten Vorlesetag nahmen Bürgermeister Emanuel Staffler und Schulleiter Markus Istenes zum Anlass, die Erstklässler der Türkenfelder Grund- und Mittelschule zu einer Vorlesestunde in die Gemeindebücherei einzuladen.