Unter 18-Wahlen werden immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Zur Bundestagswahl, Europawahl, Landtagswahlen etc. rücken politische Zukunftsdiskussionen ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Das beschäftigt auch Kinder und Jugendliche, sie stellen sich Fragen und äußern politische Wünsche.
Der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck ermöglicht es anlässlich der anstehenden Europawahl auch Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren als Simulation zu wählen.
Florentine/pixelio.de

Landkreis – Unter 18-Wahlen werden immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Zur Bundestagswahl, Europawahl, Landtagswahlen etc. rücken politische Zukunftsdiskussionen ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Das beschäftigt auch Kinder und Jugendliche, sie stellen sich Fragen und äußern politische Wünsche.

Der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck ermöglicht es anlässlich der anstehenden Europawahl auch Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren als Simulation zu wählen. Den Jugendlichen wird darüber hinaus die Gelegenheit geboten, sich über die Europawahl und generell über die Europäische Union zu informieren. Momentan ist der Europawahlbus vormittags an weiterführenden Schulen im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs. Neben anschaulich aufbereiteten Informationen über die Europäische Union, deren Organe und Aufgaben besteht die Möglichkeit zu wählen. Dafür sind auch zwei mobile Wahlkabinen und eine Wahlurne dabei. Außerdem stehen den Jugendlichen immer zwei Ansprechpartner/innen vom Kreisjugendring für Fragen und zum Austausch zur Verfügung.

Der Europawahlbus des Kreisjugendrings ist am bundesweiten U18-Wahltag Freitag, 17.05.2019, von 13.00 bis 18.00 Uhr am Geschwister-Scholl-Platz, Fürstenfeldbruck zu finden. Für alle Jugendlichen im Fürstenfeldbrucker Landkreis besteht auch die Möglichkeit der Beantragung von Briefwahl. Hierzu reicht eine Mail an bildung@kjr.de oder eine Online- Anforderung unter www.kjr.de/wahl Das Ergebnis der Jugendwahl wird am Freitag, 24.05.2019 um 18.00 Uhr auf der Internetseite des Kreisjugendrings veröffentlicht: www.kjr.de/wahl

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.