Die Gedenkstätte am Haupteingang vom Fliegerhorst, geschaffen vom Gröbenzeller Künstler Hannes L. Götz.
ak
Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck gedenkt auch in diesem Jahr den Opfern des Attentates während der Olympischen Spiele von 1972. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind eingeladen,  am Montag, 5. September 2016 um 11.00 Uhr, an der Gedenkstätte vor dem Haupttor des Fliegerhorstes in Fürstenfeldbruck an dieser Gedenkfeier teilzunehmen. Worte des Erinnerns an die zwölf Opfer sowie deren Angehörige und die Überlebenden des Anschlags werden Landrat Thomas Karmasin, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h. c. Charlotte Knobloch und der Generalkonsul des Staates Israel für Süddeutschland, Dr. Dan Shaham an die Gäste richten. Zwischen den Wortbeiträgen begleitet Antonia Wilczek von der Heinrich-Scherrer-Musikschule Schöngeising die Veranstaltung mit ihrer Klarinette. Im Anschluss können entsprechend dem jüdischen Brauch Steine zur Erinnerung an die Opfer in der Schale der Gedenkstätte niedergelegt werden. Viele Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger erinnern sich noch an die Ereignisse von damals: Während der XX. Olympischen Spiele 1972 in München überfielen palästinensische Terroristen die israelische Olympiamannschaft, töteten zwei Menschen und nahmen neun weitere als Geiseln. Bei dem Versuch, die Geiseln zu befreien, starben am 5. September 1972 auf dem Flugfeld des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck die neun israelischen Sportler und ein deutscher Polizeibeamter.  Zur Erinnerung an die Geschehnisse von 1972 hat der in Gröbenzell wohnende Bildhauer Hannes L. Götz im Auftrag des Landkreises Fürstenfeldbruck 1999 eine Gedenkstätte geschaffen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.