Das neue Gastgeberverzeichnis liegt vor, es wurde in enger Abstimmung von Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck komplett überarbeitet. Die Broschüre gibt einen Überblick über die Hotels, Gäs-tehäuser, Ferienwohnungen und Wohnmobilstellplätze der Region Fürstenfeldbruck.
Das neue Gastgeberverzeichnis liegt vor, es wurde in enger Abstimmung von Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck komplett überarbeitet.
Foto LRA

Landkreis - Das neue Gastgeberverzeichnis liegt vor, es wurde in enger Abstimmung von Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck komplett überarbeitet. Die Broschüre gibt einen Überblick über die Hotels, Gä-tehäuser, Ferienwohnungen und Wohnmobilstellplätze der Region Fürstenfeldbruck. „Obwohl sich heute viele Gäste im Internet über Hotels und Ferienwohnungen der Region informieren, ist die Nachfrage nach dem Gastgeberverzeichnis in gedruckter Form immer noch sehr stark und wird von den Gästen angenommen. Deshalb entwickeln wir es auch weiter“, so Julia Kiendl, Tourismusbeauftragte im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Die 2. Auflage des Gastgeberverzeich-nisses wurde mit Informationen zum Thema Radtourismus ergänzt, der deutschlandweit Zuwachsraten im zweistelligen Bereich verzeichnet. Mit dem Ammer-Amper-Radweg führt die erste 4-Sterne ADFC-Qualitätsradroute in Oberbayern auch durch den Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Auszeichnung „Bett-Bike“ macht es Fahrradurlaubern leicht, ein passendes Quartier zu finden. In Fürstenfeldbruck gibt es zwei Hotels, die besonders auf die Bedürfnisse der Rad fahrenden Gäste eingestellt sind und die Bett-Bike-Qualitätskriterien des ADFC erfüllen.

Das Gastgeberverzeichnis wird das ganze Jahr über auf Messen und Informationsveranstaltungen verteilt, an ausgewählten touristischen Anlaufstellen ausgelegt sowie bei Anfrage zusammen mit weiteren Informationen über die Region versendet. Die Broschüre ist ab sofort im Landratsamt Fürstenfeldbruck sowie in den Rathäusern im Landkreis Fürstenfeldbruck erhältlich. Online steht sie auf der Homepage des Landratsamtes zum Download bereit, unter www.lra-ffb.de (Menüpunkt Bildung&Wirtschaft/Wirtschaftsförderung/Tourismusmanagement).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier