Am Donnerstag wurde das zweite Foodtruck Festival vorgestellt.
ak
Fürstenfeldbruck – Am 24. und 25. Juni laden über 40 der besten Foodtrucks aus ganz Deutschland wieder zum zweiten Foodtruck Festival auf den Volksfestplatz ein. Kabel eins ist diesmal als Sponsor mit dabei und präsentiert sich als Sender zum Anfassen: Eine kabel eins-Bühne für das Showprogramm, eine Moderationsbox, in der die Moderatoren Tommy Scheel und Seraphina Kalze den Besuchern das Agieren vor der Kamera zeigen, ein Fototruck für Erinnerungsbilder der Festivalbesucher, eine kabel eins-Truckerlounge zum Entspannen sowie der kabel eins-Foodtruck mit den TV-Köchen Martin Baudrexel und Dirk Hoffmann sorgen für zusätzliche Unterhaltung auf dem Festivalgelände.
„Das passt zusammen wir Burger und Pommes. Wir punkten im TV regelmäßig mit Themen wie Streetfood und Barbecue. Im Sommer gibt es ein neues Schmankerl. Mit einem kulinarischen Gaumenschmaus wie dem Foodtruck Festival haben wir die Möglichkeit, kabel eins unseren Fans als besonders schmackhaften Sender zu präsentieren. sowohl vor Ort als auch auf Sendung“, sagt kabel eins-Senderchef Marc Rasmus.
Das Essensangebot reicht vom klassischen Burger mit Pommes bis hin zu Spezialitäten aus der ganzen Welt. Über eine App können die Besucher für ihren Favoriten abstimmen. Auch dieses Jahr spielen wieder an beiden Tagen viele Bands. Für die Besucher stehen auf dem Gelände außerdem über 300 Parkplätze zur Verfügung, ein Shuttlebus fährt alle 20 Minuten vom S-Bahnhof hin und zurück.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.