Solisten und Chor werden begleitet vom Seraphin-Ensemble München.
ak
Fürstenfeldbruck - Auch dieses Jahr lädt der Philharmonische Chor Fürstenfeld wieder zu einem festlichen Abschluss des Weihnachtsfests am Montag, den 26.12.2016 um 17 Uhr in das Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Kaum ein Werk Johann Sebastian Bachs ist so berühmt und beliebt wie das Weihnachtsoratorium, das für die Weihnachtsfeiertage 1734/35 in Leipzig komponiert wurde. Einfühlsame Arien und freudig jubilierende Chöre, begleitet von Hirtenklängen, Pauken und Trompeten, zeichnen dieses barocke Meisterwerk, das die Weihnachtsgeschichte erzählt, aus.
Für die Sopranpartie konnte Judith Spiesser engagiert werden, die nicht nur zahlrei-che internationale Gesangspreise gewonnen hat, sondern zu den besten Koloratur-sängerinnen ihrer Generation gehört. Auch Theresa Holzhauser (Mezzosopran) überzeugte mit ihrer warmen, samtigen Stimme immer wieder bei verschiedenen Wettbewerben und ist seit der Saison 2014/15 festes Ensemblemitglied der Oper Sankt Gallen. Mit dem Tenor Andreas Hirtreiter, der Mitglied des Bayerischen Rund-funkchores ist, konnte der Chor schon mehrere erfolgreiche Konzerte aufführen. Eine Premiere für das Ensemble hingegen ist der Auftritt des jungen Bassbaritons Matthias Winckler. Der Gewinner verschiedener, international renommierter Wettbewerbe (u.a. Mozart Wettbewerb Salzburg, Franz Schubert Wettbewerb Dortmund) ist seit der Spielzeit 2015/16 an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover engagiert und daher nur noch selten in seiner Heimatstadt Fürstenfeldbruck zu hören.
Solisten und Chor werden begleitet vom Seraphin-Ensemble München, dem neben freischaffenden Musikern auch Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks angehören. Unter dem Dirigat des Dozenten und Chorleiters Andreas Obermayer werden die Kantaten I, II, III und VI zur Aufführung gebracht. Karten ab € 22,-- sind erhältlich bei allen MünchenTicket Vorverkaufsstellen wie z.B. bei Amper-Kurier Tickets im AEZ Buchenau in Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).