Das Team von den Faschingsfreunden Fürstenfeldbruck fiebert jetzt schon der neuen Saison entgegen
ak
Fürstenfeldbruck - Die Mitglieder der Faschingsfreunde setzen auch weiterhin auf Kontinuität. Bei der Jahreshauptversammlung am 13. Mai 2016 wurde der Vorsitzende Jürgen Völkl wieder in seinem Amt bestätigt. Nach seiner Begrüßung präsentierte Jürgen Völkl den anwesenden Mitgliedern die durchweg positive Entwicklung des Vereines während des letzten Jahres im traditionellen Jahresrückblick .Ihm folgte der Finanzbericht des Vereines durch den Schatzmeister Peter Glockzin. Dieser spiegelte eine konstant gesunde wirtschaftliche Lage der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck hervor. Danach bedankte sich Jürgen Völkl bei Ingrid Ostermeir, die viele Jahre den Verein in der Vorstandschaft mit geprägt hat. Ohne Sie gäbe es nicht die leckeren Kuchenstände der Faschingsfreunde an den Marktsonntagen in Fürstenfeldbruck, welche auch weiterhin die Gaumen der Besucher verwöhnen werden. Auf Frau Ostermeir warten ab diesem Jahr neue private Aufgaben, die viel Zeit in Anspruch nehmen werden. Zum bisherigen Team, bestehend aus Jürgen Völkl, Peter Glockzin, Denis Peschek, Marco Gänßlen und Tanja Erler, wurden Samia Hanisch und Anja Völkl hinzu gewählt.
Auch für das kommende Jahr sind die Faschingsfreunde gut gerüstet. Schon am 18.11.2016 starten Sie mit Ihrer Gala in die neue Saison im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Wer Lust hat bei den Faschingsfreunden dabei zu sein ist jederzeit willkommen. Informationen zum Angebot der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck sind bei Jürgen Völkl unter der Telefonnummer +49 8141 3176946 oder +49 179 7841735 oder im Internet unter www.faschingsfreunde.ffb.org erhältlich. Gerne kann man eine der vielseitigen Shows der Faschingsfreunde für ihre private oder geschäftliche Feier, einen Geburtstag oder andere Veranstaltungen, auch außerhalb des Faschings, buchen wollen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.