Die Messe für den besonderen Tag im Leben
Magna Ingredi
Fürstenfeldbruck - Es geht um diese Momente im Leben, die ewig in Erinnerung bleiben: Hochzeit, Jubiläum, Feier - jedes Mal ein Glücksmoment auf ganz besondere Weise. Die  „Glücksmomente“ im Kloster Fürstenfeld ist eine ganz besondere Messe. Eine große Auswahl renommierter Aussteller zeigt, berät und verführt Sie rundum das Thema Heiraten und Feierlichkeit. Es ist ein Genuss für die Sinne, der jedes Jahr bei der „Glücksmomente“ geboten wird. Tänzer, Theologen, Trauringe, Torten, Floristen, Friseure, Feuerwerk, Fotografen, Brautkleider, Bands, Berater, Locations – jeder findet hier eine Inspiration.

Programm:
Besondere Höhepunkte sind die professionelle Modenschau im Stil der Berliner Fashion Week jeden Tag um 13.00 und 16.00 Uhr, die Gaumenfreuden der Konditoren und Köche vor Ort, das Catwalk-Schnuppertraining täglich um 14.00 Uhr, Schmuck-Workshops und die Musik der Live-Bands. Die Fachvorträge bieten zusätzlich zahlreiche und hilfreiche Informationen rund um das Thema Hochzeit & Fest. Herzstück der Glücksmomente ist der Rosengarten, der mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen einlädt und die vielen Eindrücke in Ruhe verarbeiten lässt. Der Rosengarten bietet ebenso die Möglichkeit, sich mit den Experten und Ausstellern zu einem persönlichen Gespräch zu verabreden und bei einem Glas Sekt oder einer Tasse Kaffee die Eindrücke wirken zu lassen. In der einmaligen Atmosphäre des Klosters Fürstenfeld kommt der besondere Charakter der Glücksmomente auf einzigartige Weise zur Geltung. Geöffnet ist die Messe am 23. und 24. Januar 2016 von 10 bis 18 Uhr und der Eintritt beträgt 8,00 €. Weitere Infos und das detaillierte Programm finden Sie im Internet unter www.gluecksmomente-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.