Anlässlich des einjährigen Bestehens der Online-Plattform familienleben-ffb.de hat das Amt für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck einen Familien-Fotowettbewerb ins Leben gerufen.
Anlässlich des einjährigen Bestehens der Online-Plattform familienleben-ffb.de hat das Amt für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck einen Familien-Fotowettbewerb ins Leben gerufen.
Landratsamt FFB

Landkreis Fürstenfeldbruck – Anlässlich des einjährigen Bestehens der Online-Plattform familienleben-ffb.de hat das Amt für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck einen Familien-Fotowettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Familienleben hat viele Seiten – zeig uns deine!" sind junge Nachwuchsfotografen mit ihren Familien sowie Eltern mit Kindern jeden Alters aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck aufgerufen zum Mitmachen. Es geht darum, die Aufmerksamkeit für die Vielfalt des Familienlebens zu öffnen und fotografisch festzuhalten: schönste Situationen, Lieblingsplätze, Familienspaß, Familienzeit, Lieblingsplätze, beste Aktionen und besondere Momente.

Mit den zwölf besten Fotos wird ein Wandkalender entstehen, der die Vielfalt von Familienleben hervorheben soll. Die Firma CEWE mit Standort in Germering konnte als Partner gewonnen werden. Der bekannte Fotoservice-Anbieter produziert den Kalender und finanziert die Produktion zur Freude der Veranstalter in vollem Umfang. Unterstützt von der Sparkasse Fürstenfeldbruck gibt es tolle Preise zu gewinnen. Für prämierte Fotos erhalten die Fotografinnen und Fotografen ein ausgewähltes Familienspiel im Wert von jeweils 30 bis 50 Euro.

„Einer der positiven Aspekte dieses außergewöhnlichen Corona-Jahres ist, dass besonders die Zeit mit und in der Familie in den Vordergrund gerückt ist. Ich finde es eine schöne Idee, die Jüngsten unserer Gesellschaft auf kreative Weise miteinzubeziehen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren Wahrnehmungen mit Fotografien Ausdruck zu verleihen. Deshalb freuen wir uns von CEWE ganz besonders, diesen großartigen Wettbewerb zu unterstützen“, sagt Maik Horbas, Geschäftsführer des Standorts Germering.

Teilnahmeschluss ist Ende der Herbstferien. Somit können Fotos bis einschließlich 8. November eingereicht werden. Die Fotos zur Teilnahme am Wettbewerb müssen innerhalb dieser Frist in digitaler Form an familienleben@lra-ffb.de gesendet werden. Alle Teilnahmebedingungen, Datenschutzhinweise und ausführliche Informationen finden Interessierte auf familienleben-ffb.de. Ansprechpartner für Fragen zum Fotowettbewerb ist die Koordinierungsstelle Familienbildung/Familienstützpunkte, Telefon 08141 519-764 oder E-Mail: familienbildung@lra-ffb.de.             red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.