"Wir freuen uns riesig, dass die Auszeichnung im Jubiläumsjahr an 106.4 TOP FM geht“, so Markus Pürzer
TOP-FM
Fürstenfeldbruck - Das Morgenteam von 106.4 TOP FM erhält den Bayerischen Hörfunkpreis in der Kategorie „Beste Moderation“. „Wir freuen uns riesig, dass die Auszeichnung im Jubiläumsjahr an 106.4 TOP FM geht“, so Markus Pürzer, „das motiviert einen weiter jeden Morgen um 4.30 Uhr aufzustehen“. Markus Pürzer und Katharina Strodtkötter moderieren seit 2015 die Morgenshow bei 106.4 TOP FM.  In dieser Zeit wurde aus dem beruflichen auch ein privates Paar. Katharina Strodtkötter: „Wir wollen morgens informieren und unterhalten. Und dass wir ein Paar sind, hilft so manches Mal: in unsere täglichen Rubrik „typisch Mann – typisch Frau“ – finden sich immer wieder Dinge, die wir selbst erfahren haben.“
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien verleiht seit 1988 die BLM-Hörfunk- bzw. BLM-Lokalfernseh-Preise (seit 1992) für herausragende Leistungen im lokalen Rundfunk in Bayern. Jährlich werden die jeweils besten Hörfunk- bzw. Fernsehbeiträge in verschiedenen thematischen Kategorien mit Geldpreisen und mit einem „BLM-Radio“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte auf einer eigenen Preisverleihung im Rahmen der Lokalrundfunktage in Nürnberg.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.